Aufmerksamen Nachbarn und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass am Montagabend, 27. September, ein drohender Brandausbruch in einem Mehrparteienhaus in Sulzbach-Rosenberg nicht dramatisch endete. Wie die Polizei berichtet, hörte ein 32-jähriger Sulzbach-Rosenberger gegen 21 Uhr den Rauchmelder aus einem benachbarten Anwesen in der Dolesstraße. Er reagierte sofort und informierte, nachdem er Rauch aus einer der Wohnungen dringen sah, die Integrierte Leitstelle in Amberg.
Die alarmierten Löschmannschaften der Feuerwehren Rosenberg und Sulzbach-Rosenberg verschafften sich sofort Zutritt zu der betroffenen Wohnung im obersten Stockwerk. Die Einsatzkräfte konnten den 39-jährigen Bewohner aus den verrauchten Räumen retten und an den Rettungsdienst übergeben. Mit einer leichten Rauchgasvergiftung kam der Mann in das örtliche Krankenhaus.
"Die eigentliche Ursache für die Rauchentwicklung, ein auf dem eingeschalteten Herd vergessener Kochtopf samt Inhalt, wurde durch die Feuerwehr schnell gefunden und beseitigt", heißt es im Pressebericht der Polizeibeamten weiter.
Durch die frühzeitige Entdeckung der Gefahrensituation hielt sich der entstandene Schaden mit etwa 200 Euro in Grenzen. Gegen den 39-jährigen Wohnungsinhaber hat die örtliche Polizei aber ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen Brandverhütungsvorschriften eingeleitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.