Die Beteiligten einer zurückliegenden Verkehrsschau haben die Dieselstraße im Bereich der Krötenseeschule als neuralgischen Punkt erkannt. Rechtzeitig zum ersten Schultag reagiert die Stadt darauf mit einer Geschwindigkeitsanzeige der Firma DSD Data Connect. An anderen Gefahrenpunkten bereits erfolgreich eingesetzt, misst das Gerät die Geschwindigkeit und zeigt sie auf einem Digitaldisplay an. Rosalia Wendl, die Leiterin des Ordnungsamts, erklärte bei einem Pressetermin: "Hier im Bereich der Schule ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Ein digitaler Schriftzug unterhalb der Anzeigetafel weist zusätzlich auf die Schule hin. Zudem werden wir die 30er-Schilder noch mit dem Hinweis Montag bis Freitag ergänzen."
Polizeihauptkommissar Uwe Aulinger sah in der Geschwindigkeitsanzeige einen weiteren Schritt, den Schulweg sicherer zu gestalten. Das hob auch Bürgermeister Michael Göth als ernstes Anliegen hervor. Obwohl die mobile Anlage auch an anderer Stelle montiert werden könnte, werde sie wohl fest in der Dieselstraße installiert bleiben, kündigte er an. Durch das Solarpaneel und entsprechende Speicher sei die Anlage rund um die Uhr einsatzbereit. Bei sehr wenig Sonne an tristen Wintertage stünden Ersatzakkus zur Verfügung. Während des Pressetermins deutete sich an, welche verkehrserzieherische Aufgabe die Anzeige erfüllen kann. Mehrere Fahrzeuge mussten die Geschwindigkeit reduzieren, um das vorgegebene Limit einzuhalten. "Deswegen werden wir je nach Bedarf an neuralgischen Punkten in der Stadt weitere Geschwindigkeitsanzeigen aufstellen", stellte Bürgermeister Göth in Aussicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.