Sulzbach-Rosenberg
26.12.2023 - 12:04 Uhr

Viele Wünsche von Kindern des Ernst-Naegelsbach-Hauses erfüllt

Als kleines Dankeschön für die Geschenke haben Kinder aus dem Ernst-Naegelsbach-Haus Bilder gemalt. Bei der Übergabe. (von rechts)
Geschäftsführerin Yvonne Rösel (Pro Su-Ro), Tanja Weiß (Stiber), Bürgermeister Michael Göth, Vorsitzender Christof Ottmann (Pro Su-Ro) und Stefan Reither (Heimleitung ENH). Bild: Pro Su-Ro/exb
Als kleines Dankeschön für die Geschenke haben Kinder aus dem Ernst-Naegelsbach-Haus Bilder gemalt. Bei der Übergabe. (von rechts) Geschäftsführerin Yvonne Rösel (Pro Su-Ro), Tanja Weiß (Stiber), Bürgermeister Michael Göth, Vorsitzender Christof Ottmann (Pro Su-Ro) und Stefan Reither (Heimleitung ENH).

Strahlende Kinderaugen zum Weihnachtsfest gab es auch dieses Jahr wieder bei den Kindern des Ernst-Naegelsbach-Hauses mit der Wunschbaum-Geschenkaktion. Über deren Abschluss berichtet das Wirtschafts- und Kulturforum Pro Su-Ro in einer Pressemitteilung.

Mitgetragen wurde die Wunschbaum-Aktion heuer von den Betreibern der Rosenberger Dorfweihnacht, des Weihnachtsmarkts auf der Schanze mit den Stibern, der Stadt und zum ersten Mal auch durch die Verantwortlichen des Winter-Annafests. Aber auch im Foyer der Raiffeisenbank war der kleine Weihnachtsbaum mit den Wunschsternen anzutreffen. Spendable Sulzbach-Rosenberger nahmen sie mit, kauften das Gewünschte und brachten eine Flut an Päckchen zu den Abgabestellen. Knapp 400 Wünsche sind auf diese Weise in Erfüllung gegangen. "Das ist eine stattliche Leistung, gerade in der heutigen Zeit. Auch bei uns sind die Zahlen der bedürftigen Kinder enorm gestiegen", wird der Leiter des Ernst-Naegelsbach-Hauses, Stefan Reither, in der Pressemitteilung zitiert.

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche, die in der Einrichtung leben, haben so zu Weihnachten Geschenke bekommen. Sie müssen mit einem Monatsbudget von etwa 80 Euro Kleidung, Schulausrüstung und persönliche Sachen finanzieren. Kleinigkeiten wie Glitzerstifte und Haargummis, die viele Gleichaltrige als alltäglich betrachten, sind da oft nicht drin. Zum Problem wird es wenn die Jugendlichen mit den 18. Geburtstag in die Selbstständigkeit entlassen werden und sich ihre erste Wohnung einrichten sollen. Deshalb stehen Sachen wie Bettwäsche oder Wasserkocher auf der Wunschliste.

Bereits zum neunten Mal lief die Wunschbaum-Aktion haben die Verantwortlichen der Weihnachtsmärkte und die Sulzbach-Rosenberger mit vereinten Kräften dafür gesorgt möglichst viele dieser Wünsche zu erfüllen. "Auch der Stadt Sulzbach-Rosenberg ist es ein großes Anliegen, hier zu Weihnachten Freude zu bereiten", äußerte sich Bürgermeister Michael Göth bei der Übergabe der Päckchen im Ernst-Naegelsbach-Haus. Dank sagte er den Abgabestellen, dem Textilhaus Carl Schmidt und Raumausstattung Pilhofer, der Raiffeisenbank und allen Unterstützern der Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.