Sulzbach-Rosenberg
23.12.2024 - 17:09 Uhr

Vizeweltmeistertitel für Sulzbach-Rosenberger Imker

Riesenerfolg für das junge Imker-Team aus Sulzbach-Rosenberg in Dubai: Es sichert Deutschland den Vizeweltmeistertitel. Neben lehrreichen Erfahrungen nehmen sie auch unvergessliche Erlebnisse mit nach Hause.

Freude über den Vize-Titel bei der Weltmeisterschaft der Jungimker in Dubai bei (von links) Betreuer Stefan Hubmann, Lucas Brütting, Jannik Bohmann, Joshua Pfadenhauer und Betreuer Matthias Bohmann. Bild: Bohmann
Freude über den Vize-Titel bei der Weltmeisterschaft der Jungimker in Dubai bei (von links) Betreuer Stefan Hubmann, Lucas Brütting, Jannik Bohmann, Joshua Pfadenhauer und Betreuer Matthias Bohmann.

Jedes Jahr treffen sich junge Imker aus der ganzen Welt in einem anderen Land zu einem interkulturellen Wettkampf rund um das Thema Bienenhaltung. Wie es in einer Presseinformation des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg heißt, fand diese internationale Meisterschaft in diesem Jahr in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai statt.

Das Team des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg um Jannik Bohmann, Joshua Pfadenhauer und Lucas Brütting lösten als Sieger des nationalen Entscheids hierfür das Ticket, den Deutschen Imkerbund zum ersten Mal außerhalb des europäischen Kontinents vertreten zu dürfen.

In der Nationenwertung, in welcher der Fokus auf „Innovative Bienenhaltung angepasst auf Trockengebiete“ sowie „Rund ums Thema Honig“ lag, konnte sich das Team Deutschland den Vizeweltmeistertitel sichern. Vor den Lokalmatadoren aus den Emiraten mussten sich Jannik, Joshua und Lucas nur gegenüber den Vertretern aus Malta geschlagen geben.

Wie der örtliche Bienenzuchtverein weiter schreibt, konnte Lucas Brütting in der Mixed-Wertung, in der alle Nationen in gemischten Teams antreten, darüber hinaus auch noch den zweiten Platz mit seinen Kollegen aus Kanada, Bulgarien, Jordanien, Nordirland und den Vereinigten Arabischen Emiraten sichern. In der Einzelwertung reichte es zwar für Top-10-Resultate, aber leider nicht fürs Treppchen, das von Imkern aus Tschechien und Kanada belegt wurde.

Nach drei anstrengenden Tagen, geprägt von Wettkampf und abendlichen Kulturpräsentationen, ist das Team nun wieder zu Hause und neben den Medaillen um eine Menge Erfahrungen reicher, die sie in dieser Woche auch kulturell und zwischenmenschlich gemacht haben. Denn neben einer immensen Gastfreundschaft hat das Team auch viele neue Freundschaften schließen können und unvergessliche Erlebnisse genießen dürfen.

Sulzbach-Rosenberg20.12.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.