Ab 14.30 Uhr gibt es im LCC in der Oberen Gartenstraße 3 "ein Programm für die ganze Familie", verspricht VHS-Leiterin Julia Wolfsteiner. An Erlebnisstationen lernen Kinder spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Ein Ansprechpartner für Eltern ist Kirstin Wulf, bekannt als TV-Coach. In den Pausen sorgt das VHS-Team für Verpflegung und steht als Ansprechpartner bereit.
Workshops im Überblick:
Runde 1, von 15 bis 16 Uhr:
"Ums Geld kümmere ich mich selbst!" (Jugendliche/Erwachsene)
"Finanzkompetenz spielerisch erlernen: Gamifikation" (Kinder, Jugendliche Eltern)
"Versicherungen im Internet abschließen?" (Erwachsene, Familien)
"Mit 67 beginnt das Leben - wie verrente ich mein Kapital richtig?" (Erwachsene Senior*innen)
"Strategien zu Schuldenprävention" (Erwachsene)
Runde 2, von 16.15 bis 17.15 Uhr:
"Meine erste eigene Wohnung - einfach mal ausziehen" (Jugendliche/Erwachsene)
"Warum es gut ist in der Familie über Geld zu sprechen" (Kinder, Jugendliche Eltern)
"Kryptowährung: Was man über Bitcoin und Co. wissen sollte" (Erwachsene, Familien)
"Altersvorsorge mit Immobilien" (Erwachsene Senior*innen)
"Versicherungen: Allgemein Notwendiges, Nützliches und Überflüssiges" (Erwachsene)
Runde 3, von 17.30 bis 18.30 Uhr:
"Meine Finanzen zum Ausbildungsstart" (Jugendliche/Erwachsene)
"Was haben Wertekompetenzen mit Finanzbildung zu tun?" (Kinder, Jugendliche Eltern)
"Kinder und Werbung - was müssen Eltern tun?" (Erwachsene, Familien)
"Warum Finanzbildung so wichtig ist - eine Herausforderung unserer Generation" (Erwachsene Senior*innen)
"Verbraucherschutz bei Interneteinkäufen" (Erwachsene).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.