Sulzbach-Rosenberg
16.06.2021 - 15:02 Uhr

Vorbereitung auf Konfirmation in Zoom-Konferenzen

In zwei Schichten begehen 14 junge Christen in St. Johannis Rosenberg ihren großen Tag.

Die Gruppe des ersten Konfirmationsgottesdienstes vom Sonntag in St. Johannis Rosenberg. Bild: Fotohaus Jäger
Die Gruppe des ersten Konfirmationsgottesdienstes vom Sonntag in St. Johannis Rosenberg.

Es war schon eine besondere Konfirmandenzeit, die für heuer mit der Konfirmation des Jahrgangs 2021 in der Johanniskirche in Rosenberg zu Ende ging. Ein halbes Jahr lang führten Diakonin Bettina Böhm und Pfarrerin Ulrike Häberlein den Konfirmandenunterricht als Zoom-Konferenz durch. Auch die sonst üblichen gemeinsamen Freizeitaktivitäten mussten Corona-bedingt weitgehend entfallen. Damit unter den geltenden Richtlinien auch größere Familien gemeinsam feiern konnten, wurden in der Johanniskirche zwei Gottesdienste abgehalten.

Pfarrerin Häberlein predigte über Psalm 37, 5: „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohlmachen“. Das Leben sei mit dem Besteigen eines Berges zu vergleichen. Da sei der Pfad manchmal schmal und gefährlich. Das Gipfelkreuz gebe Orientierung, damit man nicht vom Weg abkomme. "Ihr seid jung und habt die Kraft Gottes", sagte die Predigerin. Die Zeiten heute seien anders als vor 25 oder 50 Jahren, aber nicht leichter. An schweren Tagen brauche man Mut, um nicht am Leben zu verzweifeln. Dieser Mut werde von Gott zugesprochen.

Nach der Konfirmationshandlung empfingen die jungen Leute das Abendmahl; die anderen Gottesdienstbesucher mussten aus hygienischen Gründen zuschauen. Vertrauensmann Michael Kohl begrüßte die nunmehr mündigen Gemeindeglieder im Namen des Kirchenvorstands und lud sie ein, Gottesdienste und Veranstaltungen weiterhin zu besuchen. Musikalisch ausgestaltet wurde der eine Konfirmationsgottesdienst vom Kirchenchor, der andere von einer Bläsergruppe. Die Leitung hatte beide Male Christian Hammerschmidt, der heuer sein 25-jähriges Dienstjubiläum als nebenamtlicher Kirchenmusiker feiert.

Sulzbach-Rosenberg15.06.2021
Diakonin Bettina Böhm (links) und Pfarrerin Ulrike Häberlein (rechts) mit der zweiten Gruppe. Bild: Fotohaus Jäger
Diakonin Bettina Böhm (links) und Pfarrerin Ulrike Häberlein (rechts) mit der zweiten Gruppe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.