Die VR Bank Amberg-Sulzbach hat am 16. Juli zum 8. Mal ihren Förderpreis verliehen. Die Preisverleihung fand im Rathaussaal Sulzbach-Rosenberg statt. Darüber informiert die VR Bank Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung. Mit dem Förderpreis unterstützt die Bank gemeinnützige Projekte von Vereinen und sozialen Einrichtungen in der Region. Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser betonte in seiner Rede die Bedeutung der Unterstützung solcher Projekte.
Ablauf des Förderpreises
Vereine und soziale Institutionen aus dem Genossenschaftsgebiet konnten sich online mit ihren Projekten bewerben. Eine Jury wählte aus den Bewerbungen zehn Vereine für die Votingphase aus. Während dieser vierwöchigen Phase konnte die Bevölkerung die Projekte mit Spenden unterstützen. Pro 10 Euro Spende erhielt das Projekt eine zusätzliche Votingstimme. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewann den Förderpreis.
Preisträger und Projekte
Der 1. Preis über 3.500 Euro ging an den Amberger Kaolinbahn e.V. für die Restaurierung eines Wasserkranes. Der 2. Platz über 2.500 Euro wurde dem SVL Traßlberg für die Anschaffung eines Großflächenmähroboters und zweier Jugendtore verliehen. Den 3. Platz über 1.750 Euro belegten die Ritter von der Zarg für Anschaffungen für Kinder und ein Zelt. Die Freiwillige Feuerwehr Hahnbach erhielt den 4. Platz über 1.250 Euro für den Bau eines Multifunktions- und Schulungsraums. Der 5. Platz über 1.000 Euro ging an die Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK e.V. für die Eröffnung eines Begegnungs-Cafés.
Der Jurypreis über 1.111 Euro wurde dem Kneipp Verein Edelsfeld für den Bau eines Pirschpfades auf dem Hahnenkamm verliehen. Alle Projekte der Votingphase erhielten zusätzlich eine Spende von 500 Euro sowie die gesammelten Spenden aus der Bevölkerung.
Dank an die Jury und Unterstützer
Ein Dank ging an die Jurymitglieder, darunter Notarin Dr. Katja Rödiger, Geschäftsführende Verlegerin der Oberpfalzmedien Viola Vogelsang und die Bürgermeister der Städte Amberg und Sulzbach-Rosenberg, Martin Preus und Stefan Frank. Sie entschieden gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der VR Bank Andreas Reindl und Martin Sachsenhauser sowie Innenleiter Florian Rauch über die Auswahl der nominierten Vereine und die Vergabe des Jurypreises. Die Städtische Sing- und Musikschule umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
Insgesamt wurden beim Förderpreis 22.796 Euro gesammelt, davon 13.111 Euro aus dem Gewinnsparverein und 9.685 Euro aus Spenden der Bevölkerung. Die VR Bank Amberg-Sulzbach eG plant, den Förderpreis auch im nächsten Jahr fortzusetzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.