Nach der schwierigen Corona-Zeit konnte der Tennisclub Blau-Weiß Sulzbach-Rosenberg wieder eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchführen. Dabei war auch Bürgermeister Michael Göth, der dem Club für seine „engagierte Vereinsarbeit“ dankte. Mit Blick auf kommende Investitionen sagte er die Unterstützung der Stadt zu und übergab zudem eine symbolische Spende an den Verein.
Vorsitzende Judith Englhard blickte in ihrem Bericht auf die letzte Saison zurück und dankte ihren Vorstandskollegen für die Zusammenarbeit, die seit mittlerweile sechs Jahren harmoniere. Im Frühjahr wurden wieder bauliche Veränderungen vorgenommen, die durch verschiedene Arbeitseinsätze mit fleißigen Mitgliedern erledigt werden konnten, beispielsweise das Pflastern und Bestuhlen des Eingangsbereichs.
Mitgliederzahl steigt auf 190
Ein großes Dankeschön galt den Sponsoren, die einen großen Beitrag leisteten, so dass der Verein ein solides Finanzpolster aufbauen kann. Dies wurde von Kassiererin Christine Wied erläutert. Die Mitgliederzahl stieg auf 190 an, was als Ergebnis guter Vereinsarbeit gedeutet wird. Im Bericht des Sportwarts Oliver Stienen wurden die Mannschaftsergebnisse dargestellt und die Clubmeister geehrt. Auch die Teilnahme an den Landkreismeisterschaften, bei der es einige Landkreismeister und sehr gute Platzierungen gab, wurde hervorgehoben und zeigt, wie erfolgreich der Verein aufgestellt ist.
Die Jugendarbeit wird seit heuer von Susann Pinkernelle unterstützt, die das Training der Kinder und Jugendlichen übernommen hat. Jugendwart Christian Aures gab einen Überblick über die gemeldeten Mannschaften im Jugendbereich und bedankte sich bei den Eltern für ihr Engagement an den Spieltagen. Es wurde ein neues Mannschaftstrainings-Konzept erstellt, bei dem die Kinder beim freien Spielen von Thilo Munker und Werner Strobel unterstützt wurden. Christian Aures schloss seinen Bericht mit einem Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft ab und gab dann bekannt, dass er als Jugendwart zurücktrete.
Geehrt für lange Mitgliedschaft
Anschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. 50 Jahre ist Dr. Richard Leipold dabei, 40 Jahre Manfred Dinter, Ralph Meister, Christine Wied (alle drei nicht anwesend), 20 Jahre Emmi Schrödl und Willy Schiekofer (nicht anwesend), 10 Jahre Bernhard Keck und Samuel Keck (nicht anwesend).
Kassenprüfer Josef Hassel und Martina Stienen bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Mitglieder entlasteten die Vorstandschaft und machten den Weg frei für Neuwahlen, die Erwin Stief leitete. Hier gibt es keine Überraschungen, aber Änderungen.
Neue Köpfe nach Wahlen
1. Vorstand Judith Englhard, 2. Vorstand Bernhard Ertl, Kassenwartin Christine Wied, Schriftführerin Sonja Melchner, 1. Sportwart Oliver Stienen. Neu im Amt sind Christian Aures als 2. Sportwart Christian Aures, 1. Jugendwart Bernhard Keck, 2. Jugendwart Thilo Munker. Als Beisitzer wurden gewählt Alexander Steger, Thomas Sperber und Markus Binder, Vergnügungswartin ist Anita Durst, Kassenprüfer Josef Hassel und Martina Stienen.
Zum Abschluss der Versammlung gab es noch die Info, dass im Winter ein monatliches Treffen im Vereinsheim stattfindet, Termine werden bekanntgegeben und auch noch in den sozialen Medien veröffentlicht. Es folgte ein gemütlicher Teil.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.