Sulzbach-Rosenberg
21.10.2021 - 13:55 Uhr

Walter-Höllerer-Realschule zeigt sich solidAHRisch

Besuch aus Altenburg im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler: Realschule in Sulzbach-Rosenberg bietet zusammen mit Sponsoren eine Auszeit für Gastschüler aus Hochwassergebiet in Sulzbach-Rosenberg.

Schulleiter Martin Zimmermann und Landrat Richard Reisinger (erste Reihe, von rechts) begrüßten gemeinsam mit Silvia Rupprecht (letzte Reihe, Zweite von rechts) die Gäste aus dem Landkreis Ahrweiler. Bild: Christine Hollederer/exb
Schulleiter Martin Zimmermann und Landrat Richard Reisinger (erste Reihe, von rechts) begrüßten gemeinsam mit Silvia Rupprecht (letzte Reihe, Zweite von rechts) die Gäste aus dem Landkreis Ahrweiler.

Die Bilder von zerstörten Straßen und Häusern nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind vielen noch in Erinnerung. Den Ort Altenburg im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler hat die Hochwasser-Katastrophe im Juli dieses Jahres mit voller Wucht getroffen. In der Realschule dort, der Ahrtal-Realschule, die ein paar Hundert Meter von dem Fluss Ahr entfernt liegt, stand das Hochwasser im ersten Stock einen Meter hoch, heißt es in einer Pressemeldung aus dem Landratsamt. Über eine Freundin aus Remagen, die im Elternbeirat der Ahrtalschule ist, hatte Silvia Rupprecht, Lehrerin an der Walter-Höllerer-Realschule (WHR) in Sulzbach-Rosenberg von dem Schicksal vor Ort erfahren. Schnell war für die Deutsch- und Geschichte-Lehrerin klar, die Jugendlichen aus dem Ahrtal unterstützen zu wollen.

Mit dem Gedanken eines Schüleraustausches der Ahrtal-Realschule mit der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg unter dem Motto „Werte leben“ fand sie bei Schulleiter Martin Zimmermann Unterstützung. Binnen kürzester Zeit konnte deshalb der Schüleraustausch organisiert werden. Am Montag kamen 24 Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe mit den zwei Lehrkräften Meike Möller und Joachim Montel in Sulzbach-Rosenberg an und wurden im Atrium der Schule von Schulleiter Martin Zimmermann, Lehrern und Mitgliedern des Elternbeirats begrüßt. Auch Landrat Richard Reisinger hieß die Jugendlichen an der Walter-Höllerer-Realschule und im Amberg-Sulzbacher Land willkommen. Er freute sich für die jungen Menschen, dass sie nun für ein paar Tage den Alltagssorgen daheim entfliehen konnten. Als Erinnerung an den Landkreis Amberg-Sulzbach überreichte er den Schülern aus dem Ahrtal kleine Präsente.

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“, betonte Schulleiter Martin Zimmermann in seiner Rede. Er dankte den Familien, die sich bereit erklärt haben, Gastschüler für eine Woche aufzunehmen, und den vielen fleißigen Helfern und Unterstützern im Hintergrund, die mit ihrem Engagement diesen Austausch erst realisierbar gemacht haben. Gleichzeitig richtete sich sein Dank auch an die zahlreichen Sponsoren aus der Region, die die Ausflüge der Jugendlichen überhaupt ermöglichten, hieß es.

Dank der finanziellen Unterstützung von Serviceclubs, Unternehmen aus der Region und Freizeiteinrichtungen konnte Studienrätin Silvia Rupprecht Ausflüge nach Regensburg mit kostenloser Stadtführung einen Besuch der Erlebnisholzkugel in Steinberg am See, eine Stadtführung durch Sulzbach-Rosenberg mit Besuch im Schulmuseum sowie eine Fahrt zum Monte Kaolino mit Segway-Tour organisieren sowie einen Besuch der Teufelshöhle in Pottenstein.

Die Schüler genossen eine unbeschwerte Woche im Amberg-Sulzbacher Land und zahlreiche positive Erlebnisse und Bilder mit nach Hause, heißt es in der Pressemeldung abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.