Am Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" in der Berufsfachschule für Musik musizierten zehn Solisten und Ensembles des Regionalentscheids. "Jugend musiziert" habe in den 56 Jahren seines Bestehens immer wesentliche Impulse gesetzt, erinnerte Steffen Weber, Vorsitzender des Regionalausschusses und Leiter der Städtischen Sing- und Musikschule. Gerade auch für ungewöhnliche Instrumente oder weniger bekannte Komponisten und Werke werde hier stets auf Neue eine Plattform geschaffen.
Das Streben nach Außergewöhnlichem abseits des gängigen Musikbetriebs spiegelte das Konzertprogramm wider: Wo sonst trifft ein junges, hoffnungsvolles Gitarrentrio (Lena Braunreuther, Leni Melzner, Marie-Luise Schmid) auf die ausgereifte Routine eines Duos wie Jakob Krusche (Klavier) und Sebastian Schürfeld (Querflöte), die in dieser Besetzung zugleich Abschied nahmen von der gemeinsamen Zeit bei "Jugend musiziert"-Regionalwettbewerben?
Ebenfalls keinerlei Berührungsängste gab es zwischen "klassischen" Vertretern wie Elizaveta Kulka und Louisa Wagner (beide Violine solo) und den emotional ausdrucksstarken Pop-Sängerinnen Valentina Stautner und Freya Frickert. Weitere abwechslungsreiche Nuancen brachten Zacharias Hummel an den Pauken, Anna Haberkorn (Klarinette) mit Honie Whitted (Klavier) sowie Emil Radl (Fagott) mit Zoe Elisabeth Leach (Klavier) ins Spiel. Auch Auswärts-Kandidaten des Bezirks Oberpfalz Mitte/Nord gaben sich ein Stelldichein. Das Vokalensemble Franziska Lottner und Svenja Pilhofer hatte die regionale Runde in Regensburg absolviert, Anna Lena Schmidt, Felicitas Groth, Emma Löffler (alle Blockflöten) und Maximilian Hauer (Cembalo) bestanden ihre Nagelprobe zusammen mit dem diesmal fehlenden Hannes Weigert (Theorbe) als "Ensemble Alte Musik" in Erlangen.
Die geballte Ladung musikalischen Könnens nötigte Bürgermeister Michael Göth, der die Urkunden überreichte, größten Respekt ab. Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein würdigte Steffen Weber als "exzellenten Ausbilder und perfekten Organisator". Der Landeswettbewerb wird von 12. bis 15. April im oberfränkischen Hof ausgetragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.