Sulzbach-Rosenberg
02.08.2024 - 12:07 Uhr

Wegen Starkregen 20 Feuerwehr-Einsätze in Rosenberg und Poppenricht

Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume: Am Donnerstag, 1. August, zog eine Unwetter-Front über den Landkreis Amberg-Sulzbach. Betroffen war jedoch nur ein sehr kleines Gebiet – nämlich Rosenberg und Poppenricht.

Temperaturen von rund 30 Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den vergangenen Tagen haben dazu geführt, dass sich am Donnerstag, 1. August, ein Unwetter über dem Landkreis Amberg-Sulzbach entlud. Eine Regenfront zog über die Region – jedoch mit örtlich völlig unterschiedlichen Auswirkungen. Wie Florian Schlegel von der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach berichtet, habe es im Kümmersbrucker Ortsteil Lengenfeld lediglich einen Liter pro Quadratmeter geregnet. In Rosenberg hingegen "kam so viel Wasser runter, dass man zeitweise fast die Hand vor Augen nicht gesehen hat".

"Die Feuerwehren Rosenberg, Hahnbach und Poppenricht sind zwischen 16 Uhr und kurz nach 18 Uhr zu circa 20 Einsätzen ausgerückt", sagt Schlegel. Der Schwerpunkt habe in Rosenberg im Industriegebiet Unterschwaig gelegen. Dort wurden Straßen überschwemmt und die Bahnunterführung in der Rosenbachstraße lief voll. In Poppenricht sei Wasser in einen Keller eingedrungen und auf der Straße zwischen Unterschwaig und Hahnbach stürzten mehrere Bäume auf die Straße. Es gab aber keine Unfälle oder Verletzte.

Führungsstelle aktiviert

"Bei der Feuerwehr in Rosenberg wurde die Abschnittsführungsstelle aktiviert", berichtet Schlegel. Komme es an einem Tag zu einem hohen Einsatz-Aufkommen, "dann übernimmt diese Stelle die Koordinierung aller Einsätze im betroffenen Gebiet. Die Rosenberger Abschnittsführungsstelle ist für Rosenberg und Poppenricht zuständig, insofern hat das am Donnerstag perfekt gepasst, denn genau da kam der Starkregen runter", sagt Schlegel. "Die Integrierte Leitstelle schickt dann alle nicht zeitkritischen Einsätze direkt an die Abschnittsführungsstelle und die entscheiden dann selber, welchen Einsatz sie wann und mit welcher Priorität abarbeiten."

Mit Blick auf die Rosenberger Feuerwehr hatte bei den Einsätzen am Donnerstag Kommandant Florian Kaufmann die Einsatzleitung, auch der Kreisbrandmeister Frank Schloß war eingebunden.

Sulzbach-Rosenberg01.08.2024
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg30.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.