Sulzbach-Rosenberg
02.02.2023 - 15:35 Uhr

"Winterchaos": Viele Einsätze für Sulzbach-Rosenberger Polizei

Eine Frontal-Kollision bei Hahnbach, umgestürzte Bäume und eine hilflose Seniorin am Sulzbach-Rosenberger Schlossberg: Glätte und dichter Schneefall haben die Polizei am Donnerstag, 2. Februar, auf Trab gehalten. Ein Überblick.

So frei wie hier waren die winterlichen Straßen nicht überall in Sulzbach-Rosenberg und Umgebung: Umgestürzte Bäume und Unfälle bescherten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Donnerstag viel Arbeit. Symbolbild: Philipp von Ditfurth/dpa
So frei wie hier waren die winterlichen Straßen nicht überall in Sulzbach-Rosenberg und Umgebung: Umgestürzte Bäume und Unfälle bescherten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Donnerstag viel Arbeit.

Neuschnee und glatte Fahrbahnen haben am Donnerstag, 2. Februar, in Sulzbach-Rosenberg und Umgebung zu zahlreichen Polizeieinsätzen geführt. Laut Pressebericht ist es zu mehreren Unfällen und etlichen Behinderungen durch umgestürzte Bäume sowie liegengebliebene Lkw gekommen.

Der erste Unfall war zugleich der schwerste, er passierte am frühen Morgen. "Den Auftakt im 'Winterchaos' bildete um 5.40 Uhr der Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Bundesstraße 14 zwischen Hahnbach und Gebenbach", schreibt die Polizei. Ein 19-Jähriger sei mit seinem Ford Focus "mit den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit in Richtung Osten unterwegs" gewesen und dabei auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort krachte er frontal mit einem in Richtung Hahnbach fahrenden Pkw gleichen Typs zusammen, der von einem 55-Jährigen gesteuert wurde. Beide Fahrer wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die "massiv" beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Schaden: Circa 21.000 Euro. Die Feuerwehren Hahnbach und Gebenbach waren im Einsatz und leiteten den Verkehr um. Die B 14 war teils komplett gesperrt.

Autos krachen in Bäume

Nur kurz darauf krachte es erneut. Gegen 6.20 Uhr kam es zu zwei Unfällen – einer passierte auf der Kreisstraße AS 3 zwischen Schwend und Ursensollen, der andere auf der B 14 bei Weigendorf. Hier waren auf die Fahrbahn gestürzte Bäume im Weg, zwei Fahrer hätten einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden können. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Auch im Stadtgebiet von Sulzbach-Rosenberg selbst kam es durch den Schnee vereinzelt zu Behinderungen. "Einer Seniorin konnten die Polizeibeamten direkt vor ihrer Dienststelle zu Hilfe eilen, als diese auf der glatten Auffahrt zum Schloss mit ihrem Pkw zum Stillstand kam und sich nicht weiterfahren traute. Bürgerfreundlich übernahm ein junger Beamter kurzzeitig das Lenkrad des Wagens und führte ihn auf 'sicheres Terrain' zurück", steht im Bericht.

20 Mitteilungen bis Mittag

"Allein bis in die frühen Mittagsstunden am Donnerstag gingen sowohl bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg als auch in der Einsatzzentrale der Oberpfälzer Polizei etwa zwanzig Mitteilungen über winterbedingte Verkehrsbehinderungen (glatte Fahrbahnen, umgestürzte Bäume) ein." Meistens konnten diese durch die Räum- und Streudienste und die örtlichen Feuerwehren abgearbeitet werden. Im Gesamtblick spielte sich der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens in den Höhenlagen der Gemeinden Illschwang, Birgland und Weigendorf ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.