Sulzbach-Rosenberg
29.07.2019 - 10:10 Uhr

Zeugnisse an Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege

"Be yourself! Sei du selbst!": Leicht gesagt, doch was bedeutet das für jemanden persönlich, vor allem einen jungen Menschen?

Die Klasse K11 zeigt auf humorvolle Weise das Bewerbungsgespräch eines Kindergärtners. Bild: wbe
Die Klasse K11 zeigt auf humorvolle Weise das Bewerbungsgespräch eines Kindergärtners.

"Be yourself! Sei du selbst!": Leicht gesagt, doch was bedeutet das für jemanden persönlich, vor allem einen jungen Menschen? Mit diesem Thema hatte sich die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, für Kinderpflege und für Sozialpflege bei ihrer Abschlussfeier auseinandergesetzt, bei der vier Klassen ihre Abschlusszeugnisse erhielten.

Ganz heiter nahm das Thema die Klasse EV11, die Szenen aus ihrem "Schulalltag" vorführten. So lustig wird es wohl nicht immer gewesen sein. Studienrätin Sabrina Stahl zeigte in ihrer Rede die großen Unterschiede auf, die bei der Frage nach der eigenen Identität entstehen. Schulleiterin Sabine Fersch wünschte den Abschlussschülern am Beginn ihres Berufslebens den richtigen Kompass, nach dem sie ihren Kurs ausrichten könnten. Dazu gehören Fleiß und Zielstrebigkeit sowie eigenverantwortliches Leben und Handeln nach dem Motto "Be yourself".

Auf sehr humorvolle Weise zeigte die Klasse K11, wie der Beruf eines Kindergärtners oft in der Öffentlichkeit gesehen wird. Doch dazu gehöre nicht nur, den ganzen Tag Birkenstockschuhe zu tragen. Das Berufsbild Kinderpfleger/in beinhalte den Alleinunterhalter, Tränentrockner, Arzt, Erzieher, Erfinder, Stylist, Forscher und die Reinigungskraft. Die Klasse S11 stellte in Versform ihre Mitschüler vor, die Klasse EV12 ihre Lehrer.

Sylvia Piantanida vom Elternbeirat erklärte, Eltern und Lehrer könnten stolz sein auf ihre Schützlinge, "weil sie sind, wie sie sind". Die Klasse EV12 hat neben ihren schulischen Prüfungen auch eine externe Prüfung beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgelegt. Dafür erhielten sie ein zusätzliches Zeugnis von Landwirtschaftsrätin Mathilde Schiesslbauer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF. Die Klassen EV11, K11 und S11 bekamen ihre Zeugnisse von den Lehrkräften überreicht. Die Abschlussworte dazu sprach Studiendirektorin Angelika Aures. Aufgelockert wurde die Beiträge durch flotten Gesang der K10. Für den gemütlichen Teil der Feier hatte die Klasse EV10 Fingerfood vorbereitet.

Den Abschlussbesten (vorne von links) Nina Knarr (Note 1,2, Klasse K11), Sophie Röhrer (1,69, EV11), Lilly Polster (1,00, EV11, Staatspreis), Jessica Albersdörfer (1,33, S11) und Regina Becher (1,2, K11) gratulieren (hinten, von links) Oberstudiendirektorin Sabine Fersch, Studienrätin Eva Mittag (Klassenleiterin K11), Studiendirektorin Maria Raasch (EV11), Studiendirektorin Angelika Aures und Studienrat Alexander Schmerbauch (S11). Bild: wbe
Den Abschlussbesten (vorne von links) Nina Knarr (Note 1,2, Klasse K11), Sophie Röhrer (1,69, EV11), Lilly Polster (1,00, EV11, Staatspreis), Jessica Albersdörfer (1,33, S11) und Regina Becher (1,2, K11) gratulieren (hinten, von links) Oberstudiendirektorin Sabine Fersch, Studienrätin Eva Mittag (Klassenleiterin K11), Studiendirektorin Maria Raasch (EV11), Studiendirektorin Angelika Aures und Studienrat Alexander Schmerbauch (S11).
Schülerinnen der Klasse EV10 bereiten ein reichhaltiges Buffett mit Fingerfood vor. Bild: wbe
Schülerinnen der Klasse EV10 bereiten ein reichhaltiges Buffett mit Fingerfood vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.