Sulzbach-Rosenberg
23.12.2024 - 14:19 Uhr

Zydeco Annie macht auf ihrer "Bethlehem-Rallye" Halt in Sulzbach-Rosenberg

Zum dritten Mal füllt Zydeco Annie mit ihren Swamp Cats den Seidel-Saal in Sulzbach-Rosenberg. Dabei wird eines klar: Am Mississippi ist der Advent laut.

In Sulzbach-Rosenberg sind Zydeco Annie & Swamp Cats keine Unbekannten mehr. Eine recht stabile Fangemeinde fand sich auch dieses Mal zur "Louisiana Xmas Night" ein. Weit angereist aus dem Salzburger Land, war der Seidel-Saal die vorletzte Station auf ihrer „Bethlehem-Rallye“, wie die 51-jährige Bandleaderin Anja Baldauf, alias Zydeco Annie, ihre Abschiedstour nennt.

Bravourös begleitet wurde die Profimusikerin, die mehrere Tasteninstrumente und Akkordeons beherrscht, von ihrem Ehemann Stefan Baldauf am Schlagzeug und Denis Wendel am Bass. Viel Applaus bekamen auch der geniale E-Gitarrist Christian Wiest und Rolf Berger, der „bayrische Franzose“, für Gesang, Waschbrett, Gitarre und weitere Ausschmückungen in Gestik und Rhythmus-Instrumentarium.

Mit „La neige-là“, einem Cajun-Walzer, begann der Abend relativ leise und melodiös, mit einem dreisprachigen „Stille Nacht, heilige Nacht“ endete er ebenso. Doch dazwischen beherrschten primär lautere Töne den Abend. Ein Medley aus gecoverten Melodien bis hin zum Elvis Presley-Song „Blue Chrismas“, den sie nach Honky-Tonk-Manier flockig umarrangiert hatten, war vieles dabei.

Amerikanische Weihnachtsmelodien wie „Walking in the winter wonderland", „Jingle Bells“ oder „Let it snow“ wechselten sich mit Eigenkompositionen ab. Da füllten mal melancholisch, dann oft im gleichen Lied wieder exzentrisch laut, rhythmische Lieder den Saal, der offensichtlich gut gelaunt mitwippte, mitklatschte und auch immer wieder mitsang.

Geschichten der Bandleaderin zu „Grand carton“, dem „Je te chante cette melodie“, dem Geburtstagslied eines Verliebten, oder für geplagte und kritisierte Christbaumeinkäufer lockerten den Abend auf. Auch das mehrsprachige „Feliz navidad“ fehlte nicht im Potpourri.

Viel Spielfreude spürte man beim gelungenen Zusammenspiel der Musiker und den Soli der „Swamp Cats“, der „Dschungelkatzen“. Bereits seit fast 20 Jahren leitet Anja Baldauf die Band, die sie, so plauderte sie aus, nur gelegentlich mit Plätzchen bestechen müsse, damit sie das von ihr ausgewählte Lied auch „brav“ mit interpretieren.

Hintergrund:

Fakten in Sachen Zydeco

  • Zydeco ist eine schnelle, tanzbare Musikform aus dem Süden und Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Louisiana.
  • Charakteristische Instrumente sind Akkordeon und Waschbrett (Frottoir). Die Texte sind überwiegend in englischer Sprache und in Cajun-Französisch.
  • Zydeco entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Vermischung der Cajun-Musik mit afroamerikanischen Einflüssen.
  • Cajun ist die Verballhornung von „Acadiens“; die Nachfahren der im 18. Jahrhundert aus der ostkanadischen Atlantikprovinz Kanadas von den Briten vertriebenen akadischen Franzosen, die im Mississippi-Delta Zuflucht fanden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.