Tännesberg
15.12.2022 - 08:50 Uhr

Bauhandwerk geht im Tännesberger Kinderhaus auf Nachwuchssuche

Hammern, feilen und sägen macht den Kindern im Kinderhaus St. Martin großen Spaß. Bild: Josef Glas
Hammern, feilen und sägen macht den Kindern im Kinderhaus St. Martin großen Spaß.

Die vom Bayerischen Staatsministerium prämierte Bildungsinitiative der Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft gastierte in dieser Woche im Kinderhaus St. Martin in Tännesberg. Mit Spannung wurden Harry und Nicki erwartet, die sich landauf, landab auf die Suche nach den Baumeistern von morgen begeben. Im Gepäck hatte Harry (Anselm Richard) – Nicki war leider krankheitsbedingt nicht dabei – prall gefüllte Baumeister-Pakete mit Werkbank, Werkzeug und einem Handbuch. Mit Rat, Tat und Material unterstützt wird die Aktion von der Josef Hartinger Tiefbau GmbH als Pate, der die Kita auch im Nachgang unterstützen wird, um das Gelernte nachhaltig zu verankern.

Eifrig gingen die Gruppen ans Werk. Fast schon zu schnell war das „Baumaterial“ von den Kindern verteilt, so dass Harry und die Betreuerinnen frühzeitig ordnend eingreifen mussten, bevor das Bauen überhaupt los ging. Spielerisch und erzählerisch wurden die Baumeister in spe an das Bauhandwerk herangeführt. Der Hammer wurde geschwungen, die „Steinmauer“ hochgezogen und das Holz zugesägt und geraspelt. Zur rechten Zeit kamen die Vertreter der Firma Hartinger, Christian Hartinger und Tanja Bäuml, mit einer deftigen Brotzeit. Nach drei spannenden Stunden durften die Kinder ihre Baumeister-Ausrüstung und die offizielle Urkunde „Ich bin ein Baumeister!“ entgegennehmen.

Auch die Erzieherinnen im Tännesberger Kindergarten lernten, wie sie Kindern das Bauhandwerken fach- und altersgerecht näherbringen können. Fragen wie „Was kann ich mit den Kindern bauen, ohne sie zu überfordern?“ Oder „Welches Material ist geeignet?“ erklärte der Spielpädagoge Harry Hammer eingehend und kompetent. Für die Beteiligten eine sinnvolle und gelungene Maßnahme, denn Handwerken fördert nachweislich das Geschick und die Konzentration, aber auch die Lösungskompetenz bei Problemen und damit Fähigkeiten, die für das ganze Leben wichtig sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.