Tännesberg
14.10.2022 - 11:56 Uhr

"CampusAckerdemie" in der Öko-Modellregion

Mehr Wertschätzung gegenüber Natur und Lebensmitteln sowie einprägsame Erlebnisse in der Natur, will Kerstin Manner, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, vermitteln. Hilfe holte sie sich dazu vom Verein „Acker“. Lena Siepert stellte für den Verein Vertretern von Kindertagesstätten und Schulen aus der Modellregion nun mögliche Bildungsprogramme vor.

Bildungsprogramme gebe es praktisch für jeden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene könnten davon profitieren. Mit der „CampusAckerdemie“ soll beispielsweise der Schulgarten zurück in die Lehrerausbildung gebracht werden. Dazu wird künftigen Lehrkräften gezeigt, wie der Gemüseanbau mit Kindern gelingt.

So können in einem ganzjährigen Bildungsprogramm die Schulkinder der 3. bis 6. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern ihr eigenes Gemüse anbauen. Auf der schuleigenen Ackerfläche erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Auch in Kitas kann das entsprechend umgesetzt werden. Bei den Erwachsenen soll gemeinsam Gemüse gesät und im übertragenen Sinn Teamgeist "geerntet" werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.