An einem Steilhang im Waldgebiet "Forstwiesen" war das Geschick der Baumsteiger Peter Buchbinder und Alois Krogauer gefragt. Zu Renaturierungsmaßnahmen im Rahmen der besonderen Gemeinwohlleistungen gehören Naturschutzmaßnahmen wie Wiesen-Mahd und das Freimachen von Bewuchs an Steilflächen. An Bäumen durch Seile gesichert, unterstützt durch die Muskelkraft der Forstlehrlinge Tobias Ott, Maximilian Fuchs und Tobias Remmer, schnitten die beiden mit ihrer Akkusäge (lautlos, weniger gefährlich) die Wand vom Baumwuchs wieder frei. Die dadurch frei gewordenen Flächen eignen sich als Landemöglichkeiten und Brutplätze für Vögel, verschönern außerdem das Landschaftsbild und tragen zur Biodiversität bei.
Durch einen größeren Lichteinfall wird in einem darunter gelegenen Wasserbecken das Wasserleben (Fauna, Flora) wieder aktiviert. Von diesem Nahrungsangebot profitiert dann auch der in diesem Gebiet vorkommende Eisvogel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.