Mit Pauken und Fanfaren der Kolpingfamilie Tännesberg bewegte sich ein Kirchenzug mit Pfarrer Wilhelm Bauer und den Ministranten vom ehemaligen Forstamt zur Pfarrkirche im Ort. Die Vertreter der Gemeinde mit Bürgermeister Ludwig Gürtler und den Räten, sowie Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine, waren ebenfalls dabei. Sie alle wollten ihre Verbundenheit mit der Pfarrkirche ausdrücken, für die vor vielen Jahren der Anführer der himmlischen Heerscharen, Erzengel Michael, als Patron ausgewählt worden war.
„Die Aufgabe der Engel“, so Pfarrer Bauer beim Gottesdienst, „ist unter anderem auch, Wegbegleiter also ‚Schutzengel‘ und Verteidiger Gottes zu sein." An die Eltern der Kinder gerichtet, erinnerte er daran, dass es früher üblich war seinen Schutzpatron am Hals zu tragen. Ein Bewusstsein für die Schutzpatrone sei auch heute noch sehr wichtig. Der Kirchenchor unter der Leitung von Rudi Schneider rundete den feierlichen Gottesdienst mit der „Missa parochialis“ von Wolfram Menschick ab.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.