Tännesberg
20.06.2018 - 12:19 Uhr

Halbes Jahrhundert in der CSU

Der CSU-Ortsverband Tännesberg ist stolz auf treue Mitglieder. Einige sind schon seit 40 und 45 sowie einer sogar seit 50 Jahren dabei.

Die Tännesberger CSU ehrt treue Mitglieder. Vorne, von links: Irmgard Rötzer (20 Jahre), Vorsitzender Robert Eichhorn, Petra Klinger (10) sowie Hans-Peter Klünner (40). Hinten von links: Günther Balk (45), Hans Ebnet (40), Josef Seegerer (30) und Georg Ebnet (25). Stephan Oetzinger und Bürgermeister Max Völkl (hinten, Mitte) gratulieren. es
Die Tännesberger CSU ehrt treue Mitglieder. Vorne, von links: Irmgard Rötzer (20 Jahre), Vorsitzender Robert Eichhorn, Petra Klinger (10) sowie Hans-Peter Klünner (40). Hinten von links: Günther Balk (45), Hans Ebnet (40), Josef Seegerer (30) und Georg Ebnet (25). Stephan Oetzinger und Bürgermeister Max Völkl (hinten, Mitte) gratulieren.

In der Jahreshauptversammlung im Hotel Wurzer ehrte sie Vorsitzender Robert Eichhorn. Im Rückblick ging der CSU-Chef ausführlich auf die einzelnen Veranstaltungen ein. Der Ortsverband hat 73 Mitglieder mit einer Altersstruktur von 59,4 Jahren. Erich Spickenreither regte an, Neuzugänge zu werben. Er räumte ein, dass dies im Vergleich zu früher schwieriger geworden sei. Der Bericht von Kassier Johann Hammer wies trotz geringer Mehrausgaben noch ein stattliches Plus auf.

"Tännesberg wird in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) nicht bevorzugt", wandte sich Bürgermeister Max Völkl gegen Unterstellungen. Er ging auf die Personalsituation im Rathaus ein und sprach von der Übernahme der Auszubildenden. In der nächsten Gemeinderatssitzung werde der Dorferneuerungsplan vorgestellt, danach den Bürgern.

Der Gemeindechef forderte finanzielle Anreize für die Instandsetzung von Leerständen. Er ging auch auf Vorhaben in der Schule und im Kindergarten ein, lobte die gute Arbeit von Projektmanager Florian Lang mit neuen Schwerpunkten. In einer langen, regen Diskussion blieben CSU-Landtagskandidat und Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger sowie Bürgermeister Max Völkl auf Fragen keine Antwort schuldig.

Die Wahl der Delegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl im Mai 2019 leitete Oetzinger, ebenso die Ehrungen. Delegierte sind Robert Eichhorn, Wilhelm Seegerer, Peter Schneider, Beate Zangl, Hubert Liebl. Die Landtagswahl am 14. Oktober bezeichnete er als richtungsweisend. Ziel sei es, für stabile Verhältnisse zu sorgen und die hervorragende Arbeit der letzten Jahrzehnte fortsetzen zu können.

"Wir greifen deshalb viele Themen auf, welche die Menschen bewegen, um ihnen ein Perspektive geben zu können." Dazu gehören eine solide Finanzausstattung der Kommunen, Partner für sie im ländlichen Raum zu sein, Digitalisierung weiter vertiefen, Bildung 4.0, Stärkung der Familien, Beschleunigung der Verfahren in der aktuellen Asylpolitik. Die heiße Phase des Landtagswahlkampfs beginne ab 9. September. Vorsitzender Eichhorn sicherte Oetzinger die volle Unterstützung des CSU-Ortsverbands zu.



Info:

Die Geehrten

10 Jahre: Karl Ebnet, Thomas Bäuml und Petra Klinger. 15 Jahre: Gotthard Winter und Johannes Wittmann. 20 Jahre: Irmgard Rötzer und Ludwig Portner. 25 Jahre: Siegfried Völkl, Lorenz Kraus, Michael Bartmann, Richard Zimmet, Simone Friedl, Jürgen Bächtle, Georg Ebnet und Christa Kraus. 30 Jahre: Reinhold Dobmeier, Alois Gürtler, Werner Freiedl, Josef Seegerer und Thomas Schärtl. 35 Jahre: Josef Götz. 40 Jahre: Hans-Peter Klünner und Hans Ebnet. 45 Jahre: Günther Balk und Franz Brandl. 50 Jahre: Karl Grötsch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.