Tännesberg
15.01.2024 - 14:40 Uhr

Lokalschau und Züchterabend des Kleintierzuchtvereins Tännesberg und Umgebung

Bei der traditionellen Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Tännesberg und Umgebung bestaunten die Besucher eine Vielfalt an Geflügel. Neun Aussteller und ein Jungzüchtern zeigten weit über 200 Tiere, von denen neun die Höchstnote „vorzüglich“ erhielten.

Typisches Gurren war in der Ausstellungshalle bei den Käfigen der Mährischen Strasser, Süddeutschen Schildtauben, Stellerkröpfern und Voorburger Schildkröpfern zu hören, welche in verschieden Farbenschlägen zu sehen waren. Diverse Vertreter der Hühnerrassen wie Chabo, Deutsche Zwerg-Wyandotten, Federfüßige Zwerghühner, Holländische Zwerghühner, Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner und Zwerg-Paduaner vervollständigten das Bild.

Wie gewohnt freuten sich die Züchter auf den bald darauffolgenden Züchterabend mit Preisverleihung im Tännesberger Vereinsheim. Der Vorsitzende und Ausstellungsleiter Johann Putzer dankte allen Helfern und Züchtern, die sich an der Lokalschau beteiligt hatten.

Im Anschluss erfolgte die Preisverleihung, angefangen mit dem Landesverbandpreis 2023 für Mario Sauer, Markus Putzer und Johann Putzer. Bei dieser Gelegenheit wurde die Verleihung des Landesverbandpreises 2022 (Alfred Sauer, Markus Putzer, Johann Putzer), 2021 (Patrick Sauer, Karl Zimmermann, Markus Putzer) und 2020 (Mario Sauer, Patrick Sauer, Johann Putzer) nachgeholt. Vereinsmeister bei den Altzüchtern wurde bei den Tauben Johann Putzer (580 Punkte) vor Markus Putzer (578 Punkte) und Karl Zimmermann (576 Punkte). Bei den Hühnern erreichte Mario Sauer (573 Punkte) den ersten Platz, gefolgt von Patrick Sauer (571 Punkte) und Alfred Sauer (566 Punkte).

Weitere Pokale erhielten Sandra Bäumler und Christian Twilfer. Jugendvereinsmeister wurde Sauer Emilio Joel. Darüber hinaus wurde er mit dem Bezirksverbandsjugendpreis und dem Jugendkreisverbandpreis ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.