Tännesberg
14.11.2022 - 10:49 Uhr

Patenkompanie übernimmt Ehrenwache in Tännesberg

Die Vertreter der Bundeswehr und der Gemeinde bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal Bild: Josef Glas
Die Vertreter der Bundeswehr und der Gemeinde bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal

Unter den Klängen der Blaskapelle Gleiritsch zogen die Fahnenabordnungen der Vereine und die Vertreter des Marktes Tännesberg mit einer Abordnung der ersten Kompanie der Patenkompanie des Panzergrenadierbataillons 122 aus Oberviechtach zum feierlichen Gedenkgottesdienst in die Pfarrkirche „St. Michael“. In seien mahnenden Worten wollte Pfarrer Wilhelm Bauer vor allem die Kriegsgräber rund um den Monte Cassino (Italien) und das Konzentrationslager Flossenbürg in Erinnerung bringen, damit sich solche Grausamkeit und Menschenverachtung nicht wiederholt. Den Gottesdienst gestaltete der Kirchenchor Tännesberg.

Ein Beispiel unserer Zeit führte Bürgermeister Ludwig Gürtler mit dem Krieg in der Ukraine an. Es sei unvorstellbar, mit welcher Brutalität „vor unserer Haustür“ die jeweiligen Kriegstreiber Menschen, Landschaft und Kulturgüter vernichten. "Deshalb wollen wir unseren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Respekt für den Schutz und die Sicherheit für unser Land zollen."

Hauptmann Christian Hartl für die Bundeswehr und die Bürgermeister Gürtler und Werner Schärtl für den Markt Tännesberg legten am Ehrenmal Kränze nieder. Zum Abschluss der Gedenkfeier stimmten die Mitfeiernden die Bayernhymne und die Deutschlandhymne an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.