Tännesberg
03.09.2019 - 10:30 Uhr

Schaufenster regionaler Produkte

Die Biodiversitätsgemeinde Tännesberg hat sich mit ihrem Regionalmarkt weithin einen guten Namen gemacht. Am Sonntag werden wieder viele Besucher erwartet.

Auf großes Interesse stoßen bei den Besuchern des Regionalmarktes die Tanzaufführungen der Woppenriether Kirwakids (Foto) und der Kichwapaare. Archivbild: es
Auf großes Interesse stoßen bei den Besuchern des Regionalmarktes die Tanzaufführungen der Woppenriether Kirwakids (Foto) und der Kichwapaare.

Die Diskussion um Produkte aus den Regionen ist in vollem Gange und sorgt für Schlagzeilen. Die Konsumenten greifen bei ihren Einkäufen immer mehr darauf zurück. Der Regionalmarkt in Tännesberg ist eine gute Gelegenheit, sich von 10 bis 17 Uhr vom reichhaltigen Angebot vieler Anbieter zu überzeugen und sich damit zu versorgen. Veranstalter ist der Markt Tännesberg, der vom Naturpark Nördlicher Oberpfäälzer Wald unterstützt wird.

Eröffnung und Begrüßung übernehmen um 10.15 Uhr Bürgermeister Max Völkl, Landrat Andreas Meier und Kreisbäuerin Josefine Kick.

Mit schmissiger Musik stimmt um 10.30 Uhr die Städtische Musikschule Neunburg vorm Wald auf die Veranstaltung ein. Die Führungen mit der zertifizierten Kräuterführerin Ulrike Gschwendtner und ein Einblick in den Lebensraum Streuobst als ein Bienenparadies mit Imker Josef Seegerer und Geoökologen Florian Lang stehen am Vormittag noch auf dem Programm, außerdem noch der Auftritt der Woppenriether Kirwakids um 11.30 Uhr.

Zum Mittagessen stehen auf der Speisekarte der örtlichen Gastronomie regionale Schmankerln.

Das reichhaltige Angebot am Nachmittag macht es den Besuchern oft nicht leicht, sich für etwas zu entscheiden und Produkte aus der Region zu kaufen.

Die Vielfalt ist groß. Der Veranstalter hat auch Abwechslungen für die Kinder ins Programm aufgenommen. Wann und wo sich alles abspielt, darüber gibt ein exzellent von Florian Lang aufbereiteter Flyer Auskunft. Für die eigenen Entscheidungen ist der sehr hilfreich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.