In der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus blickte Schützenmeister Werner Braun viele Aktivitäten zurück. Zuvor war er nach Schierling gefahren, damit die Vereinsfahne mit der frisch restaurierten Fahnenspitze zum Gedenkgottesdienst zum Einsatz kommen konnte.
„Wir sind gut aufgestellt“ freute sich Sportleiter Matthias Bartmann und würdigte die große Leistung von Schützenmeister Werner Braun. Dieser hatte sich für die deutsche Meisterschaft (Luftpistole) in Hannover qualifiziert und belegte dort den 79. Platz. Es folgten die Ehrungen der Vereinsmeister: Jugendvereinsmeister wurde Marcel Dobmeier gefolgt von Lukas Schmid, Vereinsmeister mit der Luftpistole (LP) Vorsitzender Werner Braun und mit dem Luftgewehr (LG) Thomas Seegerer. Über die Vizemeisterschaft freuten sich Christina Braun (LP) und Matthias Bartmann (LG).
Kassier Thomas Spickenreither legte einen einwandfreien Kassenbericht ab und betonte dass trotz solider Finanzen leider nicht der Wohlstand ausgebrochen sei, denn der Verein hatte im vergangenen Jahr auch einige Ausgaben zu verzeichnen. Bürgermeister Max Völkl dankte im Namen des Marktrats für die Teilnahme am Gelöbnis.
Stellvertretender Gauschützenmeister Josef Bäumler gratulierte den Vereinsmeistern und stellte fest: „Wenn die Jugend aktiv ist, ist der ganze Verein aktiv. Jung und alt gehört zusammen.“ Zudem verwies er auf die Auftaktveranstaltung des neuen Gaukaders am 28. März in Oberlind. Pfarrer Wilhelm Bauer dankte vor allem für die aktive Jugendarbeit und bemerkte „Manchmal trifft man und manchmal nicht, aber man sollte einfach weitermachen“. Höhepunkt für den Tännesberger Schützenverein ist die 350-Jahr-Feier am 23. und 24. Mai.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.