Tännesberg
15.07.2022 - 08:19 Uhr

Tännesberger Kinder haben Spaß im Wasser

Tännesberger Kinderhaus-Kinder haben Spaß im Wasser. Bild: Manuela Hinkel/exb
Tännesberger Kinderhaus-Kinder haben Spaß im Wasser.

Große Aufregung war zu spüren, als die 11 Vorschulkinder des Kinderhauses St. Martin zur Seepferdchenprüfung ins Schwimmbad des Sporthotels Post gingen. Angefeuert wurden die kleinen Schwimmer von ihren Eltern und von den nächsten Schwimmkursteilnehmern aus dem Kinderhaus mit ihren Betreuerinnen. Dabei war coronabedingt das ganze Angebot des „Pinguinprojekts“ auch in diesem Betreuungsjahr wieder einmal nicht so einfach umzusetzen.

Um die Regeln des Rahmenhygieneplans für Kindertageseinrichtungen einzuhalten, wurde die Phase der Wassergewöhnung diesmal gruppenintern durchgeführt. Nachdem dann endlich mit dem Schwimmkurs der Vorschulkinder begonnen werden konnte, stellten die Verantwortlichen um Aquapädagogin Doreen Landgraf schnell fest, dass trotz aller Bemühungen die Corona-Zeit an den Kindern nicht spurlos vorübergegangen ist. Besonders in Sachen Ausdauer, Koordination und Kraft gab es im Wasser einiges nachzuholen.

Der Schwimmkurs benötigt neben den wöchentlichen Schwimmeinheiten im Kinderhaus auch die Mithilfe der Eltern. Um die Prüfung zu bestehen, müssen die Kinder 25 Meter freischwimmen, nach einem Gegenstand aus schultertiefem Wasser tauchen und einen Sprung vom Beckenrand wagen. Obendrein lernen die Kinder noch die Baderegeln und ein richtiges Verhalten im Schwimmbad

Das Pinguinprojekt gibt es seit 2017 im Kinderhaus St. Martin, welches als einzige Einrichtung im Landkreis Neustadt/WN diese Art Bewegungsförderung im Bildungsalltag fest integriert hat. Bisher konnten 45 Kinder im Kinderhaus das Schwimmen lernen. Coronabedingt war der Kurs im Jahr 2020 nicht machbar. Dass das Schwimmbad im Sporthotel Post für die Kinder fußläufig erreichbar ist und benutzt werden darf, ist für die Einrichtung ein großer Glücksfall.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.