Tännesberg
21.10.2021 - 16:28 Uhr

Tännesberger Schützen holen 350-jähriges Gründungsjubiläum im Mai nach

Schützenmeister Werner Braun (vorne, Zweiter von links) und zweite Schützenmeisterin Christina Braun (vorne, Zweite von rechts) freuen sich mit dem neuen Vorstand über die Jubiläumsscheibe zum 350-jährigen Vereinsbestehen. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) hatte sie überreicht. Bild: rfi
Schützenmeister Werner Braun (vorne, Zweiter von links) und zweite Schützenmeisterin Christina Braun (vorne, Zweite von rechts) freuen sich mit dem neuen Vorstand über die Jubiläumsscheibe zum 350-jährigen Vereinsbestehen. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) hatte sie überreicht.

Mit der Jahreshauptversammlung und der anschließenden Königsfeier schlug der Schützenverein 1670 Tännesberg gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, auch das Vereinsjubiläum soll 2022 nachgeholt werden.

Nach mehr als eineinhalb Jahren „Versammlungspause“ hatte der Schützenverein 1670 Tännesberg seine Mitglieder am Samstag zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim eingeladen, wichtigster Punkt waren die Neuwahlen. „Sollten die in diesem Jahr nicht durchgeführt werden, kann die Führung ab dem nächsten Jahr privat haftbar gemacht werden und das wollen wir nicht“, merkte Schützenmeister Werner Braun schmunzelnd an. Am Ende waren alle Posten problemlos besetzt.

Schützenmeister: Werner Braun, Zweite Schützenmeisterin: Christina Braun, Kassier: Thomas Spickenreither, Schriftführer: Thomas Seegerer, Sportleiter: Matthias Bartmann, Jugendleiter: Dominik Frey, Beisitzer: Patricia Schneider, Marcel Dobmeier, Werner Hertig, Marianne Hertig, Jan Hartinger, Johannes Götz, Manfred Fleischmann, Rudolf Lindauer und Maxima Pongratz.

Gute Nachrichten gab es bei den Mitgliederzahlen. Der Schützenverein hatte keine Austritte, dafür aber sogar mehrere Neuaufnahmen. „Es läuft alles wieder an“ freute sich Sportleiter Matthias Bartmann. „Mit eurem Engagement in unserer Gemeinde, pflegt und bewahrt ihr die Tradition“, betonte Bürgermeister Ludwig Gürtler. Pfarrer Wilhelm Bauer äußerte die Bitte, dass die Schützen ihr nachholen und nicht auf das 400-jährige warten.

Braun kündigte an, die Feier zum 350-jährigen Bestehen am 28. und 29. Mai 2022 zu begehen. "Der Schützenverein 1670 Tännesberg ist nach Vohenstrauß und Pleystein der drittälteste im Gau", informierte Gauschützenmeister Stefan Brandmiller. Zum Jubiläum überreichte er dem Schützenmeister eine Jubiläumsscheibe mit detailgetreuer Abbildung von Tännesberg. Brandmiller überreichte Verdienstnadeln „In Anerkennung“ des Bayerischen Sportschützenbundes an Werner Braun, Werner Hertig, Thomas Spickenreither, Thomas Seegerer, Matthias Bartmann sowie Dominik Frey.

Jugendkönig ist Alexander Winderl gefolgt von Lukas Nößner. Schützenliesl ist Christina Braun, Vizeliesl Patricia Schneider. Marcel Dobmeier war bei den Herren am treffsichersten und damit Schützenkönigs vor Matthias Bartmann als Zweitplatzierten.

Vizeliesl Patricia Schneider vorne von links), Jugendkönig Alexander Winderl, Schützenliesl Christina Braun und Schützenkönig Marcel Dobmeier. Pfarrer Wilhelm Bauer (hinten von links), Vizejugendkönig Lukas Nößner, Vizeschützenkönig Matthias Bartmann, Schützenmeister Werner Braun, Gauschützenmeister Stefan Brandmiller und Bürgermeister Ludwig Gürtler. Bild: rfi
Vizeliesl Patricia Schneider vorne von links), Jugendkönig Alexander Winderl, Schützenliesl Christina Braun und Schützenkönig Marcel Dobmeier. Pfarrer Wilhelm Bauer (hinten von links), Vizejugendkönig Lukas Nößner, Vizeschützenkönig Matthias Bartmann, Schützenmeister Werner Braun, Gauschützenmeister Stefan Brandmiller und Bürgermeister Ludwig Gürtler.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.