Tännesried bei Thanstein
14.12.2018 - 09:14 Uhr

Xaver Krämer blickt auf 80 Lebensjahre zurück

Er ist Ehrenmitglied der Feuerwehr Thanstein-Berg, treuer Angehöriger des CSU-Ortsverbandes und führte viele Jahre die Finanzen beim Krankenpflegeverein. Da verwundert es nicht, dass Xaver Krämer an seinem Geburtstag viel Besuch erhält.

An seinem Ehrentag freute sich Jubilar Xaver Krämer auch über die Glückwünsche einiger Enkelkinder. Auch Bürgermeister Walter Schauer (rechts) und eine Abordnung der Feuerwehr Thanstein-Berg und des CSU-Ortsverbandes gratulierte. Bild: rkp
An seinem Ehrentag freute sich Jubilar Xaver Krämer auch über die Glückwünsche einiger Enkelkinder. Auch Bürgermeister Walter Schauer (rechts) und eine Abordnung der Feuerwehr Thanstein-Berg und des CSU-Ortsverbandes gratulierte.

Im Kreise seiner Familie und Freunde feierte der Jubilar aus Tännesried seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachten eine Abordnung der Feuerwehr Thanstein-Berg und des CSU-Ortsverbandes sowie Bürgermeister Walter Schauer und Pfarrer Eugen Wismeth die besten Glückwünsche.

Xaver Krämer wurde am 27. November 1938 in Tännesried als erstes Kind der Eheleute Kreszenz und Alfons Krämer geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen vier Geschwistern auf dem elterlichen Hof. Nach seiner achtjährigen Schulzeit an der Volksschule in Thanstein besuchte er drei weitere Jahre die Berufsschule.

Am 15. Juli 1967 ging Xaver Krämer mit Therese Rötzer aus Pillmersried den Bund der Ehe ein. Zugleich übernahm er im selben Jahr den elterlichen Hof. Als Voraussetzung für die Weiterführung musste er einen Melkkurs und einen Klauenpflegekurs besuchen, sowie eine Sachkundeprüfung ablegen.Das Glück der Familie rundeten fünf Kinder und mittlerweile zehn Enkelkinder ab.

Neben den Tätigkeiten bei der Feuerwehr und im Krankenpflegeverein war der Jubilar 29 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates sowie 40 Jahre Wiegemeister für die Ortschaft Tännesried. Zudem war das Geburtstagskind ein begnadeter Wünschelrutengänger; dabei hatte er acht Brunnen und drei Trinkwasserquellen gefunden, die bei der Wasserversorgung Heinrichskirchen erfasst und in Betrieb sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.