Seit Freitag sind die Videos des Kreisjugendrings (KJR) Tirschenreuth von den vier Landratskandidaten online. Jeder Politiker musste hierfür spontan fünf Fragen beantworten, die dann von Phillip Reich, Leiter des T1 Jugendmedienzentrums, aufgenommen wurden. Die 20 Videoclips dauern jeweils etwa 45 Sekunden und sind auf der Webseite des KJR eingebettet. Zu jeder Frage folgen die vier Antworten der Kandidaten.
Themen sind unter anderem Klima- und Umweltschutz, Freizeiteinrichtungen, Öffentlicher Personennahverkehr oder Jugendarbeit im Landkreis. Die Antworten der Kandidaten ähneln sich in manchen Teilen oder unterscheiden sich gewaltig voneinander. Auf diese Weise kann sich jeder Zuschauer eine eigene Meinung zu den jeweiligen politischen Haltungen bilden. Die Videos sind das Vorprogramm zur Podiumsdiskussion am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kemnath. Diese Veranstaltung wird ebenfalls vom Kreisjugendring organisiert und vom T1 Jugendmedienzentrum medial begleitet. Auf der Webseite des KJR wird auch eine Kommentarfunktion eingerichtet. Darüber können im Vorfeld zur Diskussion Fragen oder Kommentare eingereicht werden, die dann entweder bei der Veranstaltung gestellt oder im Vorfeld durch die Kandidaten beantwortet werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Podiumsdiskussion und zu den Videos
Was sind aktuell wichtige Themen in der Jugendarbeit?
Warum sollten junge Menschen im Landkreis Tirschenreuth bleiben oder zurückkehren?
Sind Gelder für Freizeiteinrichtungen und öffentlichen Nahverkehr vorhanden?
Was ist das schönste am Landkreis Tirschenreuth - abgesehen von der Landschaft?
Klima- und Umweltschutz, was kann der Landkreis tun?
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.