Tanzfleck bei Freihung
04.07.2022 - 08:42 Uhr

Gemütlichkeit-Schützen Tanzfleck küren neue Würdenträger und Vereinsmeister

Der Schützenverein Gemütlichkeit 1958 aus Tanzfleck kürt seine Regenten und Vereinsmeister, denen Sportleiter Heinz-Peter Ertl (rechts) gratuliert. In Tanzfleck ist man besonders stolz auf den Nachwuchs. Bild: bk
Der Schützenverein Gemütlichkeit 1958 aus Tanzfleck kürt seine Regenten und Vereinsmeister, denen Sportleiter Heinz-Peter Ertl (rechts) gratuliert. In Tanzfleck ist man besonders stolz auf den Nachwuchs.

Der Schützenverein Gemütlichkeit 1958 aus Tanzfleck stellte seine Besten bei der Königs- und Meisterfeier ins Rampenlicht. Richard Pröm schaffte es nach 1998 zum zweiten Mal auf den Königsthron. Ihm zur Seite stehen als Ritter Christian Ertl und Patrik Götz.

Sabine Neugebauer schwingt erneut als Schützenliesl das Zepter. Sie gewann auch den Richard-Pokal. Neue Jugendkönigin ist die elfjährige Marlies Döbereiner aus Freihung. Sportleiter Heinz-Peter Ertl zeigte sich mit den Schießleistungen in den einzelnen Wettbewerben vollauf zufrieden.

Vereinsmeister auf Lichtgewehr wurde Simon Ertl vor Marlies Döbereiner und Florian Pröm. Den Titel in der Schülerklasse Luftgewehr holte sich Maximilian Kohl. Jugendmeisterin darf sich Karina Hausmann nennen. Platz zwei belegte Julian Pröm. In der Schützenklasse siegte Annika Ertl mit 381 Ringen vor ihrem Vater Heinz-Peter und Patrik Götz; in der offenen Klasse: 1. Jürgen Pröm, 2. Richard Pröm, 3. Hans Schmidschneider; Senioren, Auflage: 1. Horst Zinn, 2.Werner Schusser, 3. Heinrich Schell. Heiß ging beim Wettbewerb um den Auflage-Pokal zu. Hier behauptete sich Heinrich Schell mit einem 10,4-Teiler knapp vor Otto Neumann (10,7) und Gabriele Herteis (11,0). Das beste Blattl in der Disziplin Glück, Auflage, schoss Horst Zinn, gefolgt von Werner Schusser und Gabriele Herteis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.