Tanzfleck bei Freihung
13.12.2022 - 08:39 Uhr

Patrik Götz neuer König der Tanzflecker Schützen

Die Gemütlichkeit-Schützen aus Tanzfleck feiert ihre neuen Majestäten, Vereinsmeister und Pokalgewinner. Ihnen gratuliert auch Bürgermeister Uwe König (hinten links). Bild: bk
Die Gemütlichkeit-Schützen aus Tanzfleck feiert ihre neuen Majestäten, Vereinsmeister und Pokalgewinner. Ihnen gratuliert auch Bürgermeister Uwe König (hinten links).

Der Schützenverein Gemütlichkeit 1958 prägt das gesellschaftliche Leben im Dorf Tanzfleck. Das zeigte sich einmal mehr bei der Saisonabschlussfeier, bei der drei Generationen stark vertreten waren. Er sei gern in Tanzfleck, weil man einen Riesenzusammenhalt spüre, bekundete der Freihunger Bürgermeister Uwe König. „Ihr seid megafleißig gewesen beim Anbau des Schützenheims. Darauf könnt ihr wirklich stolz sein“, dankte König für diesen ehrenamtlichen Einsatz.

Zweiter Sportleiter Patrik Götz und Jugendleiter Erhard Fellner ehrten die Vereinsmeister. Mit dem Lichtgewehr behauptete sich die zehnjährige Marlies Döbereiner unangefochten mit 370 Ringen vor Simon Ertl und Florian Pröm. Den Jugendmeistertitel holte sich der 15 Jahre alte Julian Pröm. Die Schützenklasse dominierte trotz des geänderten Modus (40 Schuss am Stück) Annika Ertl mit 382 Ringen, gefolgt von ihrem Vater Heinz-Peter und Erhard Fellner, jeweils 355 Ringe. Richard Pröm siegte in der offenen Klasse, Zweiter wurde Josef Schirbl, Dritter Florian Bauer. Ein spannendes Finish gab es bei den Damen: 1. Gabriele Herteis (311 Ringe), 2. Manuela Bracke (309), 3. Iris Bishop (303). In der Disziplin Senioren aufgelegt hatte Olaf Bracke einen knappen Vorsprung vor Werner Schusser und Horst Zinn. Mit einem Super-Teiler (7,2) holte sich Marlies Döbereiner den Richard-Pröm-Pokal samt Preisgeld. Dahinter rangierten fünf Elite-Schützen. Mit einem 39,2-Teiler wurde Werner Schusser Erster auf der Glückscheibe. Der Auflage-Pokal ging an Gabriele Herteis. Ihr folgte das Ehepaar Bracke.

Höhepunkt des Abends war die Königsproklamation. Bürgermeister König entthronte die bisherigen Regenten Sabine Neugebauer, Marlies Döbereiner und Richard Pröm. Dann kürte er Julian Pröm zum Jugendkönig und Patrik Götz zum Schützenkönig. Sie hatten Maximilian Kohl und Simon Ertl beziehungsweise Erhard Fellner und Christian Ertl auf die Ritterplätze verwiesen. Schützenliesl Annika Ertl konnte wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.