Tanzfleck bei Freihung
20.03.2023 - 14:39 Uhr

Reservistenkameradschaft Freihung feiert im November 25-jähriges Bestehen

Mit dem Reservistenverdienstkreuz in Bronze samt Urkunde wird der Dritte Vorsitzende Dominik Falk (Mitte) für seine langjährige Reservedienstleitung bei der Bundeswehr im Gebirgspanzerbataillon 8 vom Vorsitzenden Norbert Bücherl (links) und dem BSB-Bezirksvorsitzenden Horst Embacher (rechts) ausgezeichnet. Bild: nbu
Mit dem Reservistenverdienstkreuz in Bronze samt Urkunde wird der Dritte Vorsitzende Dominik Falk (Mitte) für seine langjährige Reservedienstleitung bei der Bundeswehr im Gebirgspanzerbataillon 8 vom Vorsitzenden Norbert Bücherl (links) und dem BSB-Bezirksvorsitzenden Horst Embacher (rechts) ausgezeichnet.

Großen Zuspruch fanden die Jahreshauptversammlungen der Reservistenkameradschaft sowie der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Freihung im Schützenheim Tanzfleck. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstands über das vergangene Vereinsjahr.

Vorsitzender Norbert Bücherl erinnerte an den Höhepunkt, das Feierliche Gelöbnis der beiden Logistikbataillone 467 (Volkach) und 472 (Kümmersbruck) in Freihung, an dessen Zustandekommen die Kameradschaft wesentlich beteiligt war. Dabei vereidigte der Kommandeur vom Freihunger US-Partnerschaftsverband, 18. Combat Sustainment Support Bataillon (18.CSSB), Lieutenant Colonel John Abella, zwölf Berufssoldaten. Auch wurde das 15-jährige Bestehen der freundschaftlichen Verbindung zwischen Freihung und dem US-Bataillon gefeiert. Die Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbunds für den Erhalt deutscher Soldatengräber brachte laut Bücherl mit über 3300 Euro erneut ein hervorragendes Ergebnis ein. Dank sagte der Vorsitzende seinen Mitstreitern in den beiden Vorständen und im Vereinsrat. Etwa seinem Stellvertreter Gerhard Lindthaler, der sich seit über zwei Jahrzehnten um die guten Kontakte zur US-Armee bemüht. Oder dem Schützenheimwirt und Förderer Heinz Schmidt, aber auch einigen Geburtstagsjubilaren.

Die Grußwortredner Werner Gebhard für den Reservistenverband, Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert für die Marktgemeinde Freihung und Bezirksvorsitzender Horst Embacher vom BSB lobten einhellig die vielen Aktivitäten der Reservistenkameradschaft und dankten insbesondere für deren Zusammenarbeit mit den US-Soldaten auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Auch wurde der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als völkerrechtswidrig scharf verurteilt. Eine Forderung wurde dabei auch gegenüber der Bundespolitik laut: Für die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht sollte eine alternative Dienstleistung der jungen Generation am Staat als allgemeines soziales Jahr wieder eingeführt werden.

Vorsitzender Bücherl zeichnete zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden Embacher den Dritten Vorsitzenden Dominik Falk für seine langjährigen Reservedienstleitungen als Panzersoldat beim Gebirgspanzerbataillon 8 (Pfreimd) mit dem Reservistenverdienstzeichen in Bronze des Bayerischen Soldatenbunds 1874 aus. Die Anwesenden waren sich weitgehend einig, dass das Jubiläum 25 Jahre Reservistenkameradschaft Freihung am 25. November festlich begangen werden soll. Das Fest beginnt gegen 17.15 Uhr mit einem Standkonzert am Rathausvorplatz, es folgen ein Totengedenken am Ehrenmal und der Kirchenzug zum katholischen Gotteshaus. Um 18 Uhr beginnt der Jubiläumsgottesdienst. Mit einem Abendessen startet um 19 Uhr die Festveranstaltung im Gemeindezentrum, dem sich um 20 Uhr der offizielle Teil mit Rückblick, Festvortrag, Grußworten und Ehrungen anschließt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.