Tanzfleck bei Freihung
07.09.2021 - 10:06 Uhr

Schießsportleiter Heinz-Peter Ertl und Tochter Annika sorgen bei Tanzflecker Schützen für Furore

Die Gemütlichkeit-Schützen aus Tanzfleck feiern ihre Meister und Könige. Ihnen gratuliert Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert namens der Gemeinde. Bild: bk
Die Gemütlichkeit-Schützen aus Tanzfleck feiern ihre Meister und Könige. Ihnen gratuliert Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert namens der Gemeinde.

Der Schützenverein Gemütlichkeit aus Tanzfleck hat die letzten drei Schießtage für die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen nachgeholt. Wegen der Pandemie war es im Oktober zum Abbruch gekommen. Dass man die Feier ersehnt hatte, zeigte der gute Besuch der Veranstaltung im Vereinsheim.

Ein Gewinn sind die Grafenwöhrer Neuzugänge: „Wir fühlen uns wohl in Tanzfleck“, bekannten Wolfgang Nastoll, Werner Schusser und Horst Zinn. Schießsportleiter Heinz-Peter Ertl dankte den Helfern. Ohne sie wäre der Wettbewerb nicht so reibungslos verlaufen, sagte er. Sein Dank galt auch den 31 Teilnehmern für ihr diszipliniertes Verhalten an den Schießständen. Die Preisverteilung nahm Stellvertreter Patrik Götz vor.

In der Schützenklasse siegte Erhard Fellner mit 379 Ringen vor Heinz-Peter Ertl (369) und Patrik Götz (363). Einen spannenden Kampf lieferten sich bei den Auflage-Schützen Horst Zinn (315 Ringe), Wolfgang Nastoll (314) und Heinrich Schell (312), Olaf Bracke (310) und Werner Schusse (309). In der Jugendklasse lagen vorn: 1. Annika Ertl (391 Ringe), 2. Karina Hausmann (377), 3. Tobias Hausmann (335). Meister in der Schülerklasse wurde Julian Pröm vor seinem Bruder Jakob. Mit dem Lichtgewehr behauptete sich Maximilian Kohl, gefolgt von Marlies Döbereiner und Florian Pröm. Richard Pröm lag in der offenen Klasse mit 331 Ringen klar vorn. Die nächsten Plätze belegten sein Bruder Jürgen, Manfred Rauscher und Josef Schirbl. Der Gewinner des Auflage-Einzelpokals heißt Heinrich Schell, der ein hervorragendes 2,0-Blattl erreichte. Dahinter rangierten Gabriele Herteis mit einem 13-Teiler, Horst Zinn (13,8), Wolfgang Nastoll (16) und Manuela Bracke (28,7). Die Richard-Pröm-Trophäe ging dank eines 3,6-Teilers an Sabine Neugebauer. Dahinter rangierten Marion Döbereiner, Erhard Fellner, Maxi Kohl und Annika Ertl.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Königsproklamation. Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert kürte Sabine Ertl (264-Teiler) erneut zur Schützenliesl und Heinz-Peter Ertl (106-Teiler) zum Schützenkönig. Jugendkönigin wurde Annika Ertl. Für das neue Königspaar gab es starken Applaus. Als Ritter beziehungsweise Zofen stehen den neuen Würdenträgern Klaudia Kohl, Iris Bishop, Josef Fellner, Josef Schirbl, Julian Pröm und Maxi Kohl zur Seite.

Klaus Siegert hob hervor, was in diesem kleinen Dorf möglich sei. „Darauf ist die Gemeinde stolz“, betonte er. Der Vizebürgermeister ermutigte die Jungschützen, den Verein hochzuhalten, „denn ohne Jugend wird kein Verein überleben“. Siegert sagte Unterstützung zu für den Anbau an das Vereinsheim, der heuer noch startet. "Laut Gemeinderat sollte da nichts mehr schief gehen", signalisierte er unter Beifall. Vor und nach der Feier sorgte Grillmeister Olaf Bracke im Freien für Bratwurstsemmeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.