Tanzfleck bei Freihung
29.09.2025 - 11:39 Uhr

Tanzflecker Schnupfologie schreibt seit 50 Jahren eine Erfolgsstory

"Gut Pris" ist ein Aushängeschild weit über die Grenzen der Marktgemeinde Freihung hinaus

Mit Kommersabend, Festgottesdienst und Oberpfalz-Franken-Meisterschaft feierte der Schnupfclub „Gut Pris“ Tanzfleck zwei Tage sein 50-jähriges Bestehen. Vorsitzender Josef Fellner blickte in seiner Festrede am Samstag im jetzigen Domizil Schützenheim zurück: Eine Stammtischmannschaft aus Tanzfleck, Freihung und Rothaar kam Anfang Januar 1975 beim Frühschoppen im Gasthof Böhm auf die Idee, einen Schnupfclub zu gründen. 33 Mitglieder legten am 5. Januar mit der Wahl des Vorstands den Grundstein. Von ihnen leben noch zehn.

„50 Jahre Schnupfclub- das ist eine Geschichte von Gemeinschaft, Freundschaft, unzähligen Schnupf-Veranstaltungen, großartigen Festen“, betonte Fellner. 2016 siegte Tanzfleck bei den Oberpfalz-Franken-Meisterschaften in Schwarzenfeld. Auch sonst belegte „Gut Pris“ durch Ehrgeiz und Training bei bayerischen und deutschen Wettbewerben immer sehr gute Plätze.

Bei drei Weltmeisterschaften

Zu drei Weltmeisterschaften reiste man in die Schweiz. Hervorragende Ergebnisse lieferte stets die einzige aktive Schnupferin Christa Schirbl, die mit den Wernberger Damen den Weltmeistertitel holte. Seit 25 Jahren misst man sich mit dem örtlichen Schützenverein beim Schnupfschießen. Fellner erinnerte an die Ausrichtung von großen Events mit bis zu 150 Schnupfologen sowie an Ausflüge, Faschingsfeiern, Gartenfeste, Preisschafkopf. Corona bewirkte sogar eine Erhöhung der Mitgliederzahl auf 47.

In Ehrfurcht und Dankbarkeit wurde auch der 26 Verstorbenen gedacht, die Fellner verlas. „Der Schnupfclub ist ein Phänomen, ein gesellschaftlicher Mittelpunkt der Marktgemeinde.“ Mit diesen Worten gratulierte Schirmherr Bürgermeister Uwe König und er bekräftigte; „Wir brauchen Traditionen in diesen veränderten Zeiten.“ König wünschte deshalb weiterhin gute Ideen, übergab an Josef Fellner den Marktkrug und eine Jubiläumsspende.

Der Sonntag stand nach Gottesdienst und Weißwurst-Frühschoppen ganz im Zeichen der bestens organisierten 38.Oberpfalz-Franken-Meisterschaft. Gastgeber engagierten sich auch beim Ausschank, in der Grillhütte und an der Kuchentheke. Verbands-Präsident Andreas Künkel, Markt Erlbach, gratulierte dem Jubelverein und wünschte weiterhin Freude, Zusammenhalt und eine stets gefüllte Dose. Das Duo Herbert und Markus spielte zünftig auf.

26 Trophäen

Acht Mannschaften und 26 Einzelschnupfer traten an. 60 Sekunden hatten die Teilnehmer dann Zeit für fünf Gramm Tabak. Jupp Schirbl ermittelte durch Vor- und Rückwaage das Ergebnis. Stark vertreten war der renommierte SC Latsch bei Weiden, mit dabei die Trippacher Schützenmeisterin Daniela Siller. 26 Trophäen wurden verliehen.

Urkunde und Vereinsnadel in Bronze erhielten für zehn Jahre Manfred Rauscher, für 15 Jahre Elfriede und Madlen Schmidschneider, Philipp Lehner, Gerd Altmann, Ellen Bauer, Christine Scharnagl, Josef Schönberger, Hans Renner, Thomas Gräf, für 35 Jahre in Silber Alfred Bauer, Karin Amann. Die Goldene für 45 Jahre ging an Thekla Pröm, für 50 Jahre an die Ehrenmitglieder Georg Schönberger und Andreas Böhm. Für 50-jährige Treue wurden ebenfalls mit Gold ausgezeichnet und zugleich zu Ehrenmitgliedern ernannt: Hans Götz, Heinz Schmidt, Johann Schmidschneider und Gerhard Bauer. Josef Schirbl ist nun Ehrenvorsitzender.

Hintergrund:

Ergebnisse

  • Rangliste Herren Einzelwertung: 1.Harry Trenz, SC Egensbach, 4,899 Gramm, 2.Josef Fellner, SC Tanzfleck, 4,893, 3.Markus Pschierer, Latsch, und Hans Schmid, Egensbach, beide 4,887.
  • Herren-Mannschaft: 1. SC Dechendorf, 19,021, 2. SC Latsch I, 18,837, 3.Tanzfleck I, 18,827.
  • Damen-Mannschaft: 1. SC Latsch, 19,076 Gramm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.