Tanzfleck bei Freihung
14.01.2024 - 09:29 Uhr

Tanzflecker Schützen bestätigen Schützenmeister Manfred Rauscher im Amt

Ein neues Führungsteam wählen die Tanzflecker Schützen. Die Ehrenmitglieder (sitzend, von links) Georg Schönberger, Heinz Schmidt, Hans Schmidschneider und Georg Schirbl. gratulieren, ebenso Bürgermeister Uwe König. Bild: bk
Ein neues Führungsteam wählen die Tanzflecker Schützen. Die Ehrenmitglieder (sitzend, von links) Georg Schönberger, Heinz Schmidt, Hans Schmidschneider und Georg Schirbl. gratulieren, ebenso Bürgermeister Uwe König.

Die Gemütlichkeit-Schützen aus Tanzfleck können optimistisch in die Zukunft blicken. Der mit großer Eigenleistung erstellte Heimanbau hat in dem Verein für weiteren Auftrieb gesorgt. Die Leitung bleibt auch in den nächsten zwei Jahren in den Händen von Schützenmeister Manfred Rauscher. Georg Schönberger, Georg Schirbl, Hans Schmidschneider und Heinz Schmidt sind nun Ehrenmitglieder.

Als neuer Zweiter Schützenmeister wurde in der Generalversammlung Markus Götz gewählt. Sabine Neugebauer bleibt Kassenverwalterin, Manuela Bracke steht ihr zur Seite. Die Protokolle schreibt weiterhin Karin Ertl. Als Erster Schießleiter fungiert künftig Christian Ertl, sein Stellvertreter ist Olaf Bracke. Erhard Fellner bekleidet weiter den Posten des Ersten Jugendleiters. Neue Zweite Jugendleiterin ist Sandra Ertl. Neu sind auch Gerätewart Jürgen Pröm sowie die Beisitzer Patrik Götz und Karina Hausmann, Heinz Schmidt wurde bestätigt. Die Kasse prüfen Hans Schmidschneider und Kerstin Rauscher.

Für den erkrankten Chef Manfred Rauscher berichtete Christian Ertl. Mit einem Todesfall, einem Austritt und sieben Neuaufnahmen hat der Schützenverein demnach beachtliche 149 Mitgliedern. Höhepunkt im Jahr 2023 war die Einweihung des Anbaus zusammen mit der Feier des 65-jährigen Bestehens. Die Böllerschützen waren viermal im Einsatz. Vertreten war der Verein bei vier Jubiläen. Sommerfest, zwei Tanzabende, zehn interne Schießwettbewerbe und Grillpartys fanden großen Zuspruch.

Bei der Landesmeisterschaft in Pfreimd erreichten Annika Ertl in der Juniorenklasse den 5., Gabriele Herteis in der Klasse Auflage Seniorinnen II den 4. Platz, informierte Patrik Götz. Herteis wurde nach seinen Angaben auch Gausiegerin in der Seniorenklasse Auflage. Auf Landkreisebene holten Sabine Neugebauer Rang eins, Annika Ertl und Herteis in ihren Klassen jeweils Rang zwei. Götz vermeldete auch Erfolge beim Gau- und Bürgerschießen. In der Rundenwettkampf-Mannschaftswertung des Gaues belegten Tanzfleck I sowie Annika Ertl in der Einzelwertung jeweils den 3. Platz unter 51 Schützen. Tanzfleck II schaffte den 2. Platz, die Mannschaft in der Altersklasse Platz eins.

Die zum Teil sehr guten Platzierungen in der Schüler- und Jugendklasse bei Wettkämpfen auf Gau- und OSB-Ebene stellte Erhard Fellner heraus. Er dankte den derzeit 22 Jugendlichen für ihren Trainingsfleiß und das Miteinander. Sabine Neugebauer konnte trotz der vielen Ausgaben einen stattlichen Jahresgewinn ausweisen. Bürgermeister Uwe König sprach von einem aktiven Verein, dessen Jugendarbeit die Zukunft sichere. „Gemütlichkeit“ halte auch das Dorfleben in Schwung. Das perfekt organisierte Bürgerschießen sei durch eine gute Beteiligung honoriert worden. Die Geburtstagsscheibe von Vereinswirt Heinz Schmidt gewann dessen Sohn Oliver.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.