Ein Doppelerfolg gelang der elfjährigen Marlies Döbereiner bei den Tanzflecker Schützen: Sie wurde Jugendmeisterin und Jugendkönigin. Auch Annika Ertl verteidigte ihren Titel als Schützenliesl und Vereinsmeisterin.
Im vollen Schützenheim feierte der Verein Gemütlichkeit 1958 den Jahresabschluss mit Königsproklamation. Erster Schützenmeister Manfred Rauscher dankte nach einem Abendessen allen, die das Schieß- und Gesellschaftsleben aufrecht erhalten, besonders den Wirtsleuten Heinz und Olga Schmidt. „Danke für deinen Einsatz beim Schützenheimanbau 2022/23“ stand auf der Scheibe, die Rauscher an Bauleiter Christian Ertl überreichte.
Für eine vorweihnachtliche Bescherung sorgte Erhard Fellner mit Präsenten am Vorstandsmitglieder und Partner. Die aktiven Mütter verteilten Päckchen an die Jungschützen. Für sie dankte Marlies Döbereiner mit einem Geschenk Erhard Fellner. „Er ist der beste Jugendtrainer, den wir uns wünschen können."
Patrik Götz und Olaf Bracke moderierten die Ehrung der Vereinsmeister. Mit einem Vorsprung von drei Ringen sicherte sich Rebecca Ertl mit dem Lichtgewehr Platz eins vor Mensur Hodzic und Vincent Wiesneth. Den Jugendmeistertitel holte sich mit dem Luftgewehr Marlies Döbereiner souverän vor Simon Ertl und Maximilian Kohl. Die Schützenklasse dominierte erneut Annika Ertl mit 368 Ringen, gefolgt von Erhard Fellner (365)und Sabine Neugebauer (352). Jürgen Pröm siegte in der offenen Klasse. Zweiter wurde hier Julian Pröm, Dritter Manfred Rauscher. Ein spannendes Finish lieferten sich die Damen: Siegerin war erneut Gabriele Herteis (307 Ringe) vor Waltraud Dicks (304) und Manuela Bracke (303). Einen hauchdünnen Vorsprung hatte auch Olaf Bracke in der Disziplin Senioren-Auflage vor den ringgleichen Werner Schusser und Horst Zinn. Mit einem 26,6-Teiler holte sich Heinz-Peter Ertl den Richard Pröm-Pokal.
Höhepunkt des Abends war die Königsproklamation. Rauscher kürte Marlies Döbereiner zur Jugendkönigin, Annika Ertl zur Schützenliesl und Horst Zinn zum Schützenkönig. Sie hatten Jakob und Julian Pröm, Karin Ertl und Martina Schell sowie Olaf Bracke und Erhard Fellner auf die Ritterplätze verwiesen.
Geehrt wurden für zehnjährige Vereinszugehörigkeit Olga Schmidt, für 15 Jahre Julian und Carolin Pröm, für 25 Jahre Matthias Schirbl, für 30 Jahre Thomas Neugebauer und Ludwig Gabler jun., für 35 Jahre Oliver Schmidt, für 45 Jahre Monika Bauer und Heinz-Peter Ertl, für 50 Jahre Lydia Klapper und Erhard Andraschko, für 55 Jahre Georg Schönberger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.