"Zur Zeit geht etwas in Sachen Bautätigkeit in unserer Gemeinde", schickte Bürgermeister Norbert Eckl der Beratung in öffentlicher Sitzung voraus. Den vorgelegten Anträgen und Gesuchen erteilte das Gremium durchweg das nötige Einvernehmen. Genehmigt wurden der Neubau einer land- und forstwirtschaftlichen Gerätehalle und der Abbruch eines Wohnhauses samt Nebengebäude in Teunz sowie die Errichtung einer Garage mit Geräte- und Werkraum, ebenfalls in Teunz.
Die Räte hatten auch nichts gegen die Versetzung einer Maschinenhalle mit Anpassung der Torhöhe und den Abriss eines Anbaus durch einen Bauwerber aus Gutenfürst. Ebenso wenig sprach etwas gegen die Errichtung von zwei Balkonen an einem Wohnhaus in Kühried und den Neubau eines Blockhauses und eines Schuppens in der Gemarkung Fuchsberg.
Zum Abschluss des öffentlichen Sitzungsteils gab Bürgermeister Norbert Eckel noch einige Beschlüsse bekannt, die in nichtöffentlicher Sitzung gefallen waren. So wurde dem Vertrag mit der Bayernwerk Netz GmbH Schwandorf zum Neubau von sechs Brennstellen für die Straßenbeleuchtung im neuen Baugebiet „Am Waldfrieden-Leinhartl“ zugestimmt. Die Kosten belaufen sich auf 10 082,89 Euro.
Der Auftrag für die Ergänzung und Optimierung der Fernwirkanlage für die Zulaufsteuerung am Hochbehälter Kühried ist an die Firma Bindl Elektronik aus Katzelsried vergeben worden. Die Auftragssumme beläuft sich auf 1570,80 Euro. Das gleiche Unternehmen übernimmt zum Preis von 3855,60 Euro auch die Anpassung, Ergänzung und Optimierung der Fernwirkanlage für den Wasser-Notverbund Ödmiesbach- Kühried.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.