„Nicht stillstehen, sondern mit kreativen Online-Aktivitäten weiter vorangehen.“ Dieses Motto der Blaskapelle Teunz gilt nicht nur für Nachwuchsausbildung und Probenbetrieb, die Vorstandschaft wollte auch die Jahreshauptversammlung nicht länger auf die lange Bank schieben. Perfekt vorbereitet von den beiden Vorsitzenden Daniela Juraske und Tobias Schmid fanden sich am Freitagabend 34 Mitglieder anstatt im Vereinslokal vor dem PC-Bildschirm zusammen oder wählten sich per Telefon ins „Zoom-Meeting“ ein.
„Das ist der erste Verein in der Gemeinde, der dies anbietet“, freute sich Bürgermeister Norbert Eckl, der wie üblich die Versammlung mit einem Grußwort bereicherte. Er lobte die „super Jugendarbeit“ und bedauerte, dass nach wie vor Festlichkeiten mit Musik und Blaskapelle fehlen. „Die Gemeinde steht voll hinter euch“, bekräftigte Eckl. Diese Aussage freute die beiden Vorsitzenden, die gemeinsam durch die Tagesordnung führten und per Bildschirmteilung auch Fotos aus dem ungewöhnlichem Vereinsjahr 2020 präsentierten. 16 Auftritte wurden abgesagt, so dass lediglich der „Bayerische Abend“ in Freising (Februar), die Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Teunz (Oktober) und die musikalische Umrahmung des Jakobi- und Erntedank-Gottesdienstes in kleiner Besetzung möglich war. Probentage und „Musi im Stodl“ mussten 2020 pausieren und sind erst wieder ab 2022 geplant.
Wie Vorsitzende Daniela Juraske mitteilte, konnte im Vorjahr trotzdem einiges bewegt werden. So wurde ein neues Marschheft für kleinere Auftritte angelegt, ein Hygiene- und Schutzkonzept erarbeitet und der Probenraum renoviert. Außerdem hat die Blaskapelle eine neue Tracht mit Zuschuss von Gemeinde und Bezirk Oberpfalz angeschafft. Etliche Online-Workshops des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) wurden zur Weiterbildung genutzt, dazu fanden fünf Ausschusssitzungen statt. Daniela Juraske erinnerte an die Outdoor-Proben im Sommer sowie an die Registerproben im kleinen Kreis vor dem zweiten Lockdown. Seit Januar 2021 finden die wöchentlichen Proben online statt und ans tägliche Üben erinnert eine „Brass-Challenge“.
Nachwuchs im Blick
Außermusikalisch wurde im Sommer nach einem Probenabend gegrillt, der Biergarten in Pullenried und die „Ovigo-Zeitreise“ besucht. Jugendvertreter Stefan Blab berichtete über Aktionen, wie Nikolausgeschenk und Osternester „to go“ und den Faschingsspiele-Nachmittag (online). „Ich danke allen, dass die Blaskapelle trotz der schweren Zeit so aktiv ist“, sagte Juraske. Ebenfalls kein Stillstand herrscht bei der Ausbildung. Eine Werbeaktion in der Grundschule Teunz brachte 2020 acht Neuzugänge. Insgesamt erhalten von Diplom-Musiklehrer Stefan Karl 26 Schüler digitalen Unterricht. Der musikalische Leiter zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung trotz Pandemie sehr euphorisch und voller Vorfreude, „bald wieder mit der Blaskapelle Teunz Vollgas geben zu können“. Und er ergänzte: „Wir haben so viel Energie im Verein und sind vom Aufbau her eine richtige Vorbildkapelle in der Oberpfalz.“
NBMB-Kreisvorsitzenden Joseph Ferstl aus Nabburg war die Freude anzumerken, bei der ersten digitalen Jahreshauptversammlung einer Blaskapelle im Landkreis dabei zu sein. „Während andere sich in einer Schockstarre befinden, habt ihr junge Musiker gefunden“, sagte Ferstl, der mit einem Kompliment ans Vorstandsteam ergänzte „ich bin begeistert, was bei euch läuft“. Daniela Juraske, die großen Einsatz dabei zeigt, die Blaskapelle auf Online-Plattformen am Leben zu erhalten, schränkte aber ein: „Es gibt kein Programm, das eine Präsenz-Probe ersetzen kann.“ Tobias Schmid leitete anschließend die Ehrungen für langjährige Musiker und Vereinsmitglieder (siehe Kasten). Die Urkunden und Abzeichen werden per Post zugestellt. Kassier Roland Schmid stellte den Haushaltsplan 2021 vor. Die Mitgliedsbeiträge werden nicht erhöht.
„Während andere sich in einer Schockstarre befinden, habt ihr junge Musiker gefunden. Ich bin begeistert, was bei euch läuft.“
In den Startlöchern
„Wir werden auch künftig kreative Online-Aktivitäten anbieten“, versprach Vorsitzender Tobias Schmid im Ausblick. Es gebe einen neuen Newsletter für alle Aktiven, Schüler und Eltern und im Mai stehe eine Online-D1-Prüfung für drei Klarinettisten an. Für die „Zeit nach Corona“ seien gesellige Aktivitäten geplant. „Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr und daran wird sich wohl nichts ändern. Doch mit neuem Notenmaterial und Dirigent Stefan Karl stehen wir in den Startlöchern“, bekräftigte Tobias Schmid, bevor er die Versammlung mit einem Dank an alle aktiven und passiven Mitglieder beendete. Viele nutzten jedoch den „Link“ noch länger für den geselligen Teil.
Blaskapelle Teunz
Blaskapelle Teunz
- 33 aktive Musiker; seit Januar 2021 wöchentlich Online-Probe plus „Brass-Challenge“.
- 26 Musikschüler (davon 10 seit Herbst 2020). Die Ausbildung läuft in Online-Formaten.
- Der Verein hat 280 Mitglieder (22 Neuzugänge in 2020).
- Ehrungen: Für 30 Jahre aktives Musizieren erhalten Ramona Götz, Daniela Juraske und Martina Schön die NBMB-Ehrennadel in Gold. Rudi Straubinger bekommt die Musiker-Ehrennadel des Landesverbands für 55 Jahre. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten Georg Eckl, Franziska Forster, Wilhelm Greber, Angelika Pöllmann und Christian Stingl eine Urkunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.