Der Ausbau der Kreisstraße SAD 43 in der Ortsdurchfahrt von Fuchsberg stand in der Sitzung des Gemeinderats auf der Tagesordnung. Anlass dafür war eine Stellungnahme der kommunalen Behindertenbeauftragten Helga Forster zur Errichtung eines Fußgängerwegs an der Straße.
In der Vergangenheit hatten die Fachstellen die Möglichkeiten zur Umsetzung eines Ausbaus in Kombination mit einem Gehweg geprüft. Ausgelotet wurden technische Möglichkeiten, Kosten und der Grunderwerb. Ein Happy End blieb jedoch aus: Die Fachstellen teilten der Gemeine mit, dass wegen der örtlichen Verhältnisse und fehlender Abgabebereitschaft bei den Grundstücksbesitzern die Errichtung eines Gehweges nicht möglich sei.
Bürgermeister Norbert Eckl informierte im weiteren Verlauf über mehrere nichtöffentlich gefasste Beschlüsse: So gab es grünes Licht für den Vertrag zum Stromanschluss des Hochbehälters Ödmiesbach. Die Kosten belaufen sich auf 3036 Euro. Weil einige Gerätschaften des gemeindlichen Bauhofes ausgedient haben, werden sie durch neue Ausrüstung ersetzt: Für 6728 Euro kauft die Gemeinde einen Seitenmäher bei der Firma Kompark in Nabburg, und für 8062 Euro wird eine Ast- und Wallheckenschere bei der Baywa erworben.
Ebenso wie in den anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, stellte sich Christian Karl, Manager der ILE Brückenland Bayern-Böhmen, auch in Teunz vor. Er beleuchtete seine Tätigkeit und informierte, dass bis zum 15. März Kleinprojekte mit einem Kostenaufwand von 500 bis 20 000 Euro für eine Förderung im Regionalbudget angemeldet werden können. In Aussicht sei eine Förderquote von 80 Prozent, die Höchstsumme für Zuschüsse liege bei 10 000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.