(frd) Als positiv wurde bei der Gemeinderatssitzung in Teunz registriert werden, dass im Gemeindegebiet eine rege Bautätigkeit herrscht. Doch drei Wasserrohrbrüche in einem Ortsteil an einem Tag sprechen eine deutliche Sprache für die notwendige Sanierung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes, so der Tenor im Gremium. Stellvertretender Bürgermeister Robert Hechtl dankte in diesem Zusammenhang den Gemeindarbeitern, die wegen der maroden Rohre an einem Sonntag in der Zeit von 9 bis 20 Uhr drei Mal ausrücken mussten, um den Schaden zu beheben.
Doch auf der Tagesordnung standen nun Neubauten. Grünes Licht gab es für den Bauantrag von Martin Gradwohl aus Fuchsberg, der ein Einfamilienhaus zum Zweifamilienhaus ausbauen will. Gebilligt wurde auch der Antrag der Schlossbrauerei Fuchsberg auf Errichtung einer Brauerei-Kläranlage. Auch dem Antrag von Melanie Bauer-Balk auf isolierte Befreiung vom Bebauungsplan "An der Oberviechtacher Straße" wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Es ging dabei um eine teilweise Erhöhung der Grundstückseinzäunung.
Nur für Hobby
Keine Einwände hatten die Ratsmitglieder auch gegen die Bauvoranfrage der Bauherrengemeinschaft Strobel/Pfeiffer/Koeppler, die geplanten Werkstattgebäude in Fuchsberg als private Hobby-Werkstätten zu nutzen. Von Lärm im Sinne eines Gerwerbes sei nicht auszugehen. Auch dem geplanten Ausbau des Dachgeschosses mit Einbau einer Gaube von Alois Winkler aus Teunz konnte das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden.
Nach einer längeren Diskussion über die Ansicht bei der Errichtung eines über 30 Meter hohen landwirtschaftlichen Lager- und Verladesilos durch die Kühner Landhandel GmbH in Schömersdorf konnte auch dieser Antrag genehmigt werden.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Antrag des Elternbeirates des Kindergartens Heilige Familie Teunz auf Gewährung eines Zuschusses für die musikalische Früherziehung. Der Elternbeirat bat um Übernahme von zehn Prozent der Kursgebühren pro Monat (jeweils 1,70 Euro). Die Gemeinden Gleiritsch und Niedermurach gewähren den gleichen Betrag. Im vergangenen Jahr errechnete sich bei 14 Kindern aus der Gemeinde Teunz ein Zuschussbetrag von 238 Euro. In diesem Jahr sind derzeit 8 Kinder angemeldet.
Hier beschloss der Gemeinderat, für das Kindergartenjahr 2018/2019 für die teilnehmenden Kinder an der musikalischen Früherziehung aus dem Gemeindebereich Teunz einen freiwilligen, zweckgebundenen Zuschuss pro Kind und Monat in gleicher Höhe zu gewähren. Solange diese Kursgebühr unverändert bleibt, soll die Zuwendung auf Antrag auch für künftige Jahre gewährt werden.
Schließlich gab stellvertretender Bürgermeister Robert Hechtl folgende nichtöffentliche Beschlüsse bekannt: Dem Nachtrag der Firma SPA GmbH, Dannstadt-Schauernheim im Bereich der Wasserversorgungsanlagen "Kührieder Gruppe" und "Wildstein" wurde zugestimmt (Nachtragssumme 68,43 Euro brutto). Der Auftrag für die Anpassung der Fernwirkanlage wurde der Bindl Elektronik, Katzelsried, erteilt für 22 230,39 Euro brutto). Rund 8344 Euro entfallen dabei auf die Wasserversorgungsanlage im Bereich Bauhof Teunz, 344,28 Euro brutto, rund 1404 Euro auf den Hochbehälter und Schömersdorf, 12 481 Euro für die Aufbereitung Wildstein und den Hochbehälter Kühried.
Vertrag gebilligt
Dem Vertrag mit dem Landkreis Schwandorf über die Nutzung der Kreisstraße SAD 43 zum Bau und Betrieb einer Wasserleitung im Gemeindeteil Fuchsberg wurde zugestimmt. Ebenso dem Vertrag, dort eine Vakuumkanalisation im Gemeindeteil Fuchsberg zu bauen.
Der Auftrag zur Lieferung des Leerrohrmaterials für den Breitbandausbau im Gemeindeteil Fuchsberg ist der Firma Gabo Systemtechnik GmbH erteilt worden (voraussichtliche Materialkosten 17 304,03 Euro). Der Planungsauftrag zur dritten Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan zur Rücknahme von Wohnbauflächen ist dem Landschaftsarchitekturbüro Lösch in Amberg erteilt worden. Die Fassaden-Renovierung am Feuerwehrgerätehaus Zeinried übernimmt der Malerbetrieb Ralph Dietz, Gaisthal, für 5474 Euro brutto. Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.