Teunz
Update 15.12.2020 - 10:00 Uhr

Teunzer Wehr holt sich Ostbayerischen Feuerwehrpreis

Brandschützer aus dem Landkreis Schwandorf haben bei der Verleihung des Ostbayerischen Feuerwehrpreises erneut aufgetrumpft. Die Feuerwehr Teunz erhält den ersten Platz für ihre Jugendarbeit.

Auch mit Umweltschutzprojekten für ihren Nachwuchs hat die Feuerwehr Teunz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis punkten können. Beispielsweise hatten sie ein Bienenhaus aufgestellt und eine Blumenwiese angesät. Bild: tkr
Auch mit Umweltschutzprojekten für ihren Nachwuchs hat die Feuerwehr Teunz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis punkten können. Beispielsweise hatten sie ein Bienenhaus aufgestellt und eine Blumenwiese angesät.

Zum neunten Mal hat die Sparda-Bank Ostbayern den Ostbayerischen Feuerwehrpreis überreicht. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wurden mit der Auszeichnung Konzepte und Ideen gewürdigt, die neue Mitglieder zu den Wehren locken und deren gesellschaftliches Engagement zum Ausdruck bringen. Wegen der Pandemie ging die Bekanntgabe der Sieger diesmal auf der digitalen Schiene über die Bühne – per Livestream auf dem Facebook-Kanal der Bank.

Die Bewerbung der Feuerwehr Teunz war bei der Jury besonders gut angekommen: Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr bildet Persönlichkeit(en)" war man ins Rennen um die Auszeichnung gegangen, und prompt räumten die Teunzer das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro ab. "Unter den Schlagwörtern Leistung, Gemeinschaft, Umweltschutz und Hilfsbereitschaft realisiert die Feuerwehr Teunz eine Vielzahl von Projekten, seien es Umweltschutzprojekte, Projekte zur Gleichstellung, Teilnahme an Typisierungsaktionen oder auch die Ausbildung von First Respondern", heißt es in der Presse-Info zur Siegerehrung. Weiterhin organisiere die Feuerwehr ein umfangreiches Angebot an Brandschutzinformationen für die Bürger.

BildergalerieVideo
Teunz16.02.2019

Michael Gruber, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern, brachte in der Übertragung die Wertschätzung für den Dienst der Feuerwehren zum Ausdruck. "Vielen Dank, dass Sie alle 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag einsatzbereit sind." Den zweiten Platz erhielt die Feuerwehr Obernzell aus dem Landkreis Passau, Platz drei ging an die Brandschützer aus Engelshütte (Landkreis Cham). Den ausgelobten Sonderpreis wurde der Feuerwehr Kreuzberg (Landkreis Freyung-Grafenau) zugesprochen.

Die Schirmherrschaft des Ostbayerischen Feuerwehrpreises hatten die Regierungspräsidenten von Niederbayern und der Oberpfalz, Rainer Haselbeck und Axel Bartelt, übernommen. Beide waren Teil der Jury, die für die Auswahl der Preisträger verantwortlich zeichnete. Ihre Glückwünsche übermittelten sie per Video. Weiterhin waren Nikolaus Höfler, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern, und Fredi Weiß, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz, Mitglied der Bewertungskommission.

Vorsitzer Adolf Hammer und Kommandant Andreas Brandstätter trafen sich, um das Päckchen von der Sparda-Bank zu öffnen. Coronabedingt gab es heuer keine Veranstaltung zur Preisverleihung. Bild: tkr
Vorsitzer Adolf Hammer und Kommandant Andreas Brandstätter trafen sich, um das Päckchen von der Sparda-Bank zu öffnen. Coronabedingt gab es heuer keine Veranstaltung zur Preisverleihung.

Für den Ostbayerischen Feuerwehrpreis hatten sich 80 Vereine beworben. Je 250 Euro Spende erhielten alle Wehren, die eine ausführliche Bewerbung eingereicht hatten. Gruppierungen, die in die Endauswahl kamen, sich aber den späteren Preisträgern beugen mussten, bekamen 500 Euro. Insgesamt stand für die Auszeichnung ein Gesamtpreisgeld von 32 500 Euro zur Verfügung.

Auch im Vorjahr hatten Brandschützer aus dem Landkreis Schwandorf beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis überzeugt: Die Feuerwehr Niedermurach holte Platz eins für ihre Jugendarbeit, den Sonderpreis bekamen die Brandschützer aus Schwarzhofen zugesprochen.

Neben dem Preisgeld gab es für den ersten Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2020 ein Urkunde und eine Erinnerungstafel aus Glas, hier zusammen mit dem "kleinen Bruder" von 2016. Bild: tkr
Neben dem Preisgeld gab es für den ersten Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2020 ein Urkunde und eine Erinnerungstafel aus Glas, hier zusammen mit dem "kleinen Bruder" von 2016.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.