Gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Stier ehrten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thanhausen Vorsitzender Tobias Schwamberger und Kommandant Florian Schwamberger mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue. Insgesamt wurden 22 Personen für zusammen 940 Jahre im Ehrenamt bei der Feuerwehr ausgezeichnet.
Seit 70 Jahren dabei
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Uwe Franz, Wolfgang Fenzl, Tobias Schicker und Mathias Seitz geehrt. Für 40 Jahre wurden Günter Beer, Franz Dietl, Ludwig Fischer, Martin Heldwein, Bernd Schwamberger, Wolfgang Sertl, Helmut Weigl, Anton Wührl und Josef Sollfrank ausgezeichnet. Der Feuerwehr seit 50 Jahren treu sind Lothar Hültner, Manfred Hültner, Ludwig Kutzer, Peter Trepl sowie Robert Birkner.
Bereits seit 60 Jahren halten Albert Zölch, Max Gleißner und August Schedl dem Verein die Treue. Auf 70 Jahre Mitgliedschaft kann Ludwig Meier zurückblicken. "Leider konnten heute nicht alle den Termin wahrnehmen", sagte der Vorsitzende. Die Urkunden der Geehrten, die in der Jahreshauptversammlung nicht anwesend waren, will Tobias Schwamberger persönlich überbringen.
Im Bereich der Aktiven wurde Felix Weigl für 20 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Wolfgang Sertl und Bernd Schwamberger geehrt.
Erstmals beantragten die Verantwortlichen das Ehrenzeichen in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes für insgesamt sechs Kameraden. "Nachdem wir diese Ehrung bislang nicht beantragt hatten, sind es dieses Jahr gleich so viele", erläuterte Vorsitzender Schwamberger. Hierzu wurde vereinsintern auch eine Regelung beschlossen, wann man für die Ehrung des Kreisfeuerwehrverbandes vorgeschlagen wird. Über die Vergabe entscheidet ausschließlich dieser.
Jugend unter der Top Ten Bayerns
Besonders stolz ist Tobias Schwamberger auch auf die Jugendgruppe der Wehr mit derzeit 15 Jugendlichen. Jugendwart Florian Sölch berichtete von mehreren Aktivitäten der Gruppe. Jugendwart Florian Sölch berichtete von mehreren Aktivitäten der Gruppe. Er verkündete stolz, dass diese sich beim Bundeswettkampf wieder bis zum Bayernentscheid hochkämpfen konnte. „Somit ist die Jugendfeuerwehr Thanhausen die achtbeste Jugendgruppe in Bayern!“, berichtete Sölch.
Für die großartige Leistung der Jugendlichen beim Bundeswettkampf überreichte Sölch gemeinsam mit seinem Vertreter Philip Sertl Erinnerungsgeschenke an die Jugendlichen. Auch zahlreiche Übungen und die eine oder andere Freizeitaktivität standen auf dem Übungsplan der Jugendgruppe. In Würdigung der gesamten Jugendarbeit erhielt die Jugendgruppe, neben weiteren Gruppen, den Jugendförderpreis der Stadt Bärnau für das Jahr 2019.
Vier Neuaufnahmen
Thomas Sladky und Patricia Fenzl wurden von der Jugendgruppe in die aktive Wehr übernommen. Neu aufgenommen wurden insgesamt ein Jugendlicher und drei Erwachsene. Der Vorsitzende überreichte ihnen die Aufnahmekarte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.