Der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus in Thanhausen ist weit fortgeschritten, informierte Vorsitzender Tobias Schwamberger. So investierten die Aktiven der Wehr bereits zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Anbau. Die neue Stellhalle benötige nur mehr am Boden einen Anstrich, das restliche Bauwerk ist bereits verkabelt, verputzt und teilweise getüncht. Derzeit laufen noch einige Trockenbauarbeiten. Die Toiletten müssten noch gefliest werden. "Wir liegen sehr gut im Zeitplan", sagte Schwamberger zufrieden.
Der Anbau wurde nötig, da durch das erst vor einigen Jahren angeschaffte Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik die Ausrüstung - also hauptsächlich Materialien auf Rollcontainern - in dem bestehenden Gerätehaus keinen Platz mehr fanden. "Wann mit der Fertigstellung bzw. der Einweihung der neuen zusätzlichen Garage gerechnet werden kann, ist noch nicht klar", berichtete Schwamberger. Seitens der Stadt gibt es für die Maßnahme einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro, dazu kommt eine Förderung der Regierung in etwa derselben Höhe. Den Rest muss der Verein selbst stemmen, sowohl finanziell, als auch als Eigenleistung. Deshalb war die Feuerwehr froh über die unerwartete Spende des örtlichen OWV in Höhe von 1000 Euro













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.