Thanhausen bei Bärnau
06.12.2022 - 11:17 Uhr

Nikolaus und Knecht Ruprecht der Landjugend Hohenthan besuchen 18 Familien

Das Bild zeigt die verkleideten Nikoläuse und ihre Begleiter. Den heiligen Bischof stellten Tobias Schwamberger und Wolfgang Heibl dar. Auf dem Bild fehlt Christian Pecher als Dritter im Bunde. Als Knecht Ruprecht sind Hannes Heldwein, Tristan Fenzl und Florian Schwamberger unterwegs gewesen. Bild: rdh
Das Bild zeigt die verkleideten Nikoläuse und ihre Begleiter. Den heiligen Bischof stellten Tobias Schwamberger und Wolfgang Heibl dar. Auf dem Bild fehlt Christian Pecher als Dritter im Bunde. Als Knecht Ruprecht sind Hannes Heldwein, Tristan Fenzl und Florian Schwamberger unterwegs gewesen.

Seit vielen Jahren bietet die Pfarrgemeinde Hohenthan durch die Landjugend Nikolausdienste an. In diesem Jahr war erneut Christian Pecher für die Organisation verantwortlich. Er nahm die Anmeldungen entgegen und teilte die Nikoläuse den Familien zu. Gleich drei Teams besuchten heuer am Nikolausabend zahlreiche Kinder.

Die vergangenen Jahre wurden im Schnitt etwa zehn Häuser in der Pfarrei Hohenthan betreut. Wie die Verantwortlichen mitteilen, sitzen oftmals mehrere Familien beieinander, so dass die Auftragsliste der Thanhausener Nikoläuse in maximal vier Stunden abgearbeitet werden kann.

In diesem Jahr waren es sogar 18 Familien, die einen Besuch wünschten. Der Dienst wird kostenlos von der Landjugend angeboten. Die Nikoläuse und ihre Begleiter freuten sich dennoch über eine kleine Spende, die im Anschluss die Brotzeit finanzierte. Die drei heiligen Nikoläuse wurden durch Christian Pecher, Wolfgang Heibl und Tobias Schwamberger dargestellt. Insgesamt drei Knechte hatten sie dabei. Heuer waren dies Hannes Heldwein, Tristan Fenzl und Florian Schwamberger.

Anke Sladky, Daniela Ernstberger und Evelyn Hartmann brachten mit ihren Autos die Nikolaus-Teams zu den Familien. Somit war die Aktion für die Organisatoren wieder ein voller Erfolg. „Wir freuen uns schon auf die nächste Vorweihnachtszeit“, war die einhellige Meinung der Protagonisten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.