Thanhausen bei Bärnau
29.07.2021 - 13:34 Uhr

OWV Thanhausen hinter den Kulissen sehr aktiv

Neben Berichten und Ehrungen spielte auch eine Mitgliederwerbeaktion eine Rolle bei der Jahreshauptversammlung des OWV Thanhausen.

Zweiter Bürgermeister Michael Schedl und Vorsitzender Bernd Schwamberger ehrten Roland Heldwein und Georg Sollfrank (von links). Mit im Pfarrer Konrad Amschl und der neu gewählte Beisitzer Thomas Schabner. Bild: rdh
Zweiter Bürgermeister Michael Schedl und Vorsitzender Bernd Schwamberger ehrten Roland Heldwein und Georg Sollfrank (von links). Mit im Pfarrer Konrad Amschl und der neu gewählte Beisitzer Thomas Schabner.

Umfangreiche Berichte, Ehrungen für besondere Verdienste um den Verein und eine Bilderschau waren die Hauptpunkte der Jahreshauptversammlung des OWV-Zweigvereins Thanhausen. Vorsitzender Bernd Schwamberger begrüßte die Mitglieder in der Mehrzweckhalle. Nach dem Totengedenken - in den vergangenen beiden Jahren sind zehn Mitglieder gestorben - blickte Schwamberger auf die Vereinsjahre 2019 und 2020 zurück.

Der zum Jahreswechsel 226 Mitglieder und 7 Ehrenmitglieder zählende Zweigverein leistete in den vergangenen Jahren ein enormes Arbeitspensum. Maibaumaufstellen mit Verlosung, Johannisfeuer mit Kinderfackelzug, Martinszug, Weihnachtsbaumaufstellen, Ferienprogramm, Pflege des Kriegerdenkmals - alles sei mit viel Arbeit hinter den Kulissen verbunden. Wegen Corona konnten 2020 nur wenige der Aktionen unter Beachtung der Hygieneregeln durchgeführt werden. Schwamberger bedankte sich bei allen Helfern. Zudem konnte sehr kostengünstig ein Container für die Lagerung diverser Werkzeuge angeschafft werden. Vorsitzender Schwamberger gab bekannt, dass der Verein eine Mitgliederwerbeaktion gestartet hat. Hier konnten bereits einige Neumitglieder gefunden werden.

Zwei Drittel der Nistkästen belegt

Markierungswart Bernhard Schwamberger berichtete, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. Bankwart Klaus Keim berichtete von den Sitzgelegenheiten, die er mit seinen Helfern rund ums Dorf aufgestellt und im Winter wieder abgebaut hat. Außerdem wurde der Brunnen bei der Unterstellhütte winterfest gemacht. Wanderwart Willibald Sladky gab bekannt, dass bei den einzelnen Wanderungen 85 Personen rund 28 Kilometer zu Fuß zurückgelegt haben. 2020 und 2021 konnten bislang keine Wanderungen durchgeführt werden. Vogel- und Naturschutzwart Hubert Schwamberger berichtete vom Vogelbestand in den durch den Verein rund 100 aufgestellten Nistkästen für verschiedenste Vogelarten. Diese seien zu 63 Prozent belegt. Er bedankte sich bei Thomas Schabner, der ihm seit über 20 Jahren zur Seite steht. Kassier Josef Hecht informierte, dass der Verein auf soliden finanziellen Beinen steht.

Thomas Schabner neuer Beisitzer

Aufgrund eines Todesfalles war ein neuer Beisitzer zu wählen. Einstimmig mit einer Enthaltung wurde Thomas Schabner in den Vorstand berufen. Ein weiterer Punkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit der vergangenen Jahreshauptversammlung kamen über 40 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft zusammen. Der Vorstand beschloss, diese bei einem gesonderten Ehrenabend - wahrscheinlich erst 2022 - durchzuführen. Vier Ehrungen für besondere Verdienste wurden dennoch verliehen. Hans Heldwein erhielt eine Ehrung "In Anerkennung seiner Verdienste", Linde Friedl wurde eine Ehrenkachel für besondere Verdienste um den Verein verliehen. Beide Geehrten waren entschuldigt. Georg Sollfrank und Roland Heldwein erhielten ebenfalls die Ehrenkachel für ihre Verdienste um den Verein. Diese verliehen Zweiter Bürgermeister Michael Schedl und Vorsitzender Bernd Schwamberger.

Schedl überreichte dem Verein eine Geldspende zum Dank für das Engagement. Der Abend endete mit einem informativen Bildervortrag von Fotowart Holger Wolfrum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.