Thanhausen bei Bärnau
06.04.2023 - 15:16 Uhr

Wege und Graben im Fokus der TG Flurbereinigung Thanhausen

Die Teilnehmergemeinschaft (TG) Flurbereinigung Thanhausen ist bei der Verwirklichung der Land- und Dorfentwicklung schon seit Jahrzehnten fest, aktiv und offen mit eingebunden und versucht damit, einen wertvollen Beitrag für die Heimat zu leisten. In der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle berichtete Vorsitzende Martha Jung über die verschiedenen Arbeiten und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Zu den Hauptaufgaben, so die Vorsitzende, gehörten einige Ausbesserungsarbeiten an verschiedenen Wegen. Wie jedes Jahr habe sie das Flurbereinigungsdenkmal ausgemäht, die Hecke geschnitten und Wege gemulcht. Da 2022 wegen eines neuen Weghobels angefragt worden war, beschäftigte sich die TG intensiv mit diesem Thema. Zusammen mit den Mitbesitzern des alten Hobels, der TG Bärnau und der TG Naab, einigte man sich schließlich, den alten Hobel zu verkaufen und gemeinsam einen neuen anzuschaffen. „Verschiedene Wege haben wieder viele Löcher und brauchen dringend eine Ausbesserung. Zudem habe die Stadt zwar einen Graben ausgebaggert, aber die Durchlassrohre sollten auch gespült werden“, sagte Martha Jung über die anstehenden Arbeiten. Im vergangenen Jahr gab es wegen einer abgeleiteten Rohrleitung im Gemeindeteil Greim Probleme. Die TG Thanhausen sei darum bemüht, dass der Zustand, der vor der geänderten Wasserführung bestand, wieder hergestellt wird. Weiter teilte die Vorsitzende mit, dass wegen eines verlandeten Grabens in Greim von der Stadt Bärnau noch nichts unternommen worden sei. Dabei ging es auch um eine abgeleitete Drain. Dazu, so Jung, gebe es eine Notiz vom November 2002 über einen Ortstermin mit dem Wasserwirtschaftsamt, der Stadt Bärnau, der Unteren Naturschutzbehörde sowie der TG Thanhausen, bei der der Stadt die Zuständigkeit für den Unterhalt aufgetragen worden sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.