Wolfgang Schüßler bleibt auch in den kommenden vier Jahren Vorsitzender der Bulldogfreunde Thanhausen. Einstimmig wurde er bei der 17. Generalversammlung der Bulldogfreude vergangene Woche im Gasthof Reuschl in Hohenthan für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Mit 217 Mitgliedern sind die Bulldogfreude einer der mitgliederstärksten Vereine in Thanhausen.
Zu Beginn der gut besuchten Generalversammlung freute sich Vorsitzender Schüßler, auch Zweiten Bürgermeister Michael Schedl, Stadtrat Josef Hubmann und Vertreter befreundeter Vereine begrüßen zu können. In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht für 2019 hob der Vorsitzende vor allem das eigene Bulldog-Treffen im Kaltenmühlbachtal hervor, an dem 220 Bulldogs teilnahmen. "Es war wieder ein voller Erfolg - und wichtig: Es gab keinen Unfall", erinnerte Schüßler. Der Vorsitzende dankte allen, die bei diesem Bulldogtreffen mithalfen. Neben der Ausfahrt war vor allem der Gottesdienst, musikalisch umrahmt von der Thanhausener Blaskapelle, ein Höhepunkt dieses Treffens. Des Weiteren nahmen die Bulldogfreude an Bulldogtreffen und anderen Festen in der Region teil, unter anderem in Tirschenreuth und in Wildenau. Einen Ausblick für 2021 vermochte der Vorsitzende noch nicht geben. "Wir sind doch keine Hellseher", meinte er in Anspielung darauf, wie es mit Corona weitergeht.
Organisationswart Albert Hecht ging noch einmal detailliert auf die einzelnen Veranstaltungen ein und verwies darauf, dass die Bulldogfreunde der Blaskapelle Thanhausen und der Feuerwehr Thanhausen jeweils eine Spende von 250 Euro überreichten. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gewährte Kassierer Norbert Gleissner, der die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflistete. Es gab keinerlei Beanstandungen, so dass die Entlastung des Kassiers und des Vorstands einstimmig erfolgte.
Die anschließenden Neuwahlen leitete Zweiter Bürgermeister Michael Schedl, der in seinem Grußwort den Bulldogfreunden für ihre gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten dankte. Wichtig sei, so Schedl, dass man die aktuell schwierige Lage 2020 gut meistere und es endlich wieder normal werde. Bei den Neuwahlen wurde nicht nur Wolfgang Schüßler als Vorsitzender bestätigt. Zweiter Vorsitzender bleibt Andreas Fenzl, zum Kassierer wurde erneut Norbert Gleissner gewählt. Zum Organisationswart wurde Albert Hecht, zum Schriftführer Uwe Franz gewählt. Beisitzer sind künftig Martin Hofmann, Otto Schieber, Wolfgang Eckert sowie Marco Eckert und Felix Beimler (beide neu). Kassenprüfer sind Kerstin Meier und Ulli Freundl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.