Thanheim bei Ensdorf
17.12.2019 - 14:35 Uhr

Blumenprämierung beim OGV Heimaterde Thanheim

Bei einer vorweihnachtlichen Feier nahm der Obst- und Gartenbauverein Heimaterde seine alljährliche Blumenprämierung im Gasthaus Zur Dorfschmiede in Thanheim vor. Es gab Geschenke.

Mit Bürgermeister Markus Dollacker (hinten, rechts), Pfarrer Pater Slawomir Niemczewski nd OGV-Vorsitzender Renate Kastl (ab Zweitem von links) gratulierte der heilige Nikolaus (Pater Alfred Lindner, Mitte) den Preisträgern, die mit Blumen ausgezeichnet wurden. Bild: sön
Mit Bürgermeister Markus Dollacker (hinten, rechts), Pfarrer Pater Slawomir Niemczewski nd OGV-Vorsitzender Renate Kastl (ab Zweitem von links) gratulierte der heilige Nikolaus (Pater Alfred Lindner, Mitte) den Preisträgern, die mit Blumen ausgezeichnet wurden.

Über das Kommen vieler Mitglieder freute sich Vorsitzende Renate Kastl. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und die Erinnerung an den Heiligen Nikolaus durch Martin Sollfrank und seine Geschichte von den vier Kerzen am Adventskranz umrahmten den Abend. Pfarrer Slawomir Niemczewski freute sich, an der vorweihnachtlichen Feier teilnehmen zu können. Vieles sei für ihn noch neu, „aber ich fühle mich wie zuhause“. Durch ihre Arbeit an vielen Stellen in der Gemeinde, ob Kriegerdenkmal oder Säkularisationsbrücke aber auch den Blumenschmuck in den Kirchen und bei Festen werte der Obst- und Gartenbauverein die Gemeinde auf, dankte Bürgermeister Markus Dollacker den Verantwortlichen des Vereins. Er betonte: „Bringt Euch weiter ein, denn ohne den OGV wäre die Gemeinde ein ganzes Stück ärmer.“

Vorsitzende Renate Kastl betonte rückblickend: „Wir wollen heute unseren Mitgliedern danken, die uns mit ihrer Blumenpracht in ihren Gärten erfreuen.“ Die Arbeit im Garten, das Graben, Pflanzen, das mit den Händen in der Erde sein, sehe sie als ein Rezept gegen den Alltagsstress. Deshalb habe der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins beschlossen, bei der Blumenprämierung „Schnittblumen im Garten“ zum Thema zu machen. "Damit sollen alle geehrt und ausgezeichnet werden, die ihre Blütenpracht für unsere Kirchen, für Feste wie Pfingsten, Fronleichnam, Eggenberg- und Erntedankfest zur Verfügung stellen.“ Dann die Überraschung des Abends: Zur Preisverteilung kam der Heilige Nikolaus, konnte in seinem Goldenen Buch nur Gutes über alle Gartenfreunde finden und verteilte an alle kleine Geschenke. „Genießt die Adventszeit, den Lichterglanz und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest“ wünschte er ihnen.

Gemeinsam mit der Vorsitzenden, dem Bürgermeister und Pfarrer Niemczewski übergab der Heilige Nikolaus (Pater Alfred Lindner) Blumengebinde an die Preisträger Anna Richthammer, Johann Hofmann, Babette Kramer, Konrad Riedl, Inge Roggenhofer, Sophie Schmidt, Gerda Senft, Theresia Pirzer und Therese Mathiowez. Ihr Dank gelte allen Mitgliedern, so die Vorsitzende, „die mit viel Arbeit und Aufwand sich abmühten, unsere Kirchen und Feste noch schöner zu gestalten.“ Bei einer Bilderschau blickten die Mitglieder auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Bei einer großen Tombola, jeder Teilnehmer bekam ein Gratislos mit garantierter Gewinnchance, gab es neben Blumen viel Nützliches zu gewinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.