Thanstein
10.10.2018 - 11:06 Uhr

Zum Bürgerkönig gezielt

Über 120 Starts verzeichnet der Vorderlader- und Pistolenclub beim Bürgerschießen. Die Reservistenkameradschaft entthront den Vorjahrssieger. Der neue Bürgerkönig ist von seinem Erfolg überrascht.

Den Mannschafts- und Einzelsiegern des 17. Bürgerschießens überreichten Bürgermeister Walter Schauer (hinten, Mitte) und Schützenmeister Ludwig Dirscherl (rechts) ihre Preise. Im Vordergrund präsentiert Bürgerkönig Wolfgang Braun seine Siegerscheibe, flankiert von seinen Vertretern Thomas Babl und Werner Schwendner. Bild: dl
Den Mannschafts- und Einzelsiegern des 17. Bürgerschießens überreichten Bürgermeister Walter Schauer (hinten, Mitte) und Schützenmeister Ludwig Dirscherl (rechts) ihre Preise. Im Vordergrund präsentiert Bürgerkönig Wolfgang Braun seine Siegerscheibe, flankiert von seinen Vertretern Thomas Babl und Werner Schwendner.

Mit 21 Mannschaften und insgesamt 128 Starts war das 17. Bürgerschießen des Vorderlader- und Pistolenclubs gut besucht. Im Modus "Aufgelegt" kämpften die Teilnehmer mit dem Luftgewehr um Sach- und Naturalpreise im Schützenheim. Bei der Preisverleihung dankte Schützenmeister Ludwig dem Organisationsteam für den reibungslosen Verlauf. Er berichtete, dass diese Breitensportveranstaltung seit vielen Jahren stattfindet. Früher hieß sie Dorfmeisterschaft, seit 17 Jahren ist der Name "Bürgerschießen" geläufig.

Sport für jedes Alter

Nicht das Ergebnis, sondern der Spaß sollen dabei im Vordergrund stehen. "Wir wollen damit auch zeigen, dass der Schießsport von jungen Jahren an bis ins hohe Alter betrieben werden kann" so der Schützenmeister. Bürgermeister Walter Schauer lobte die Aktivität der Schützen, die mit diesem Wettbewerber alle Gemeindebürger zur Teilnahme aufrufen. Er gratulierte den Gewinnern und überreichte die Siegerurkunden an die besten Schützen.

Geschossen wurde sitzend aufgelegt mit Vereinsgewehren. 21 Teams zeigten ihre Schießkünste und gingen mit Spaß und Ehrgeiz an den Luftgewehrwettbewerb heran. Von jedem der fünf Mannschaftsschützen wurden die Ringe gewertet, der beste Tiefschuss ging in die Preis-Einzelwertung des Schützen ein.

Mit vier Teams ging die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Thanstein an den Start. Die SRK 1 mit den Schützen Hans Blaschke (95), Engelbert Lautenschlager (97), Robert Dirscherl (97), Wolfgang Schwab (98) und Ludwig Dirscherl (99) holte mit 486 Ringen den Mannschaftssieg. Den zweiten Platz mit 478 Ringen ging an den Vorjahressieger "Die Hocklweiber" und Platz drei ging an die SRK 4 und das Team der Feuerwehr Thanstein 2 mit jeweils 474 Ringen. Weitere Essenspakete gab es für die Teams Getränkemarkt Blaschke (468), Legl's (466), Burgverein 2 (466), Burgverein 1 (458) und SKK Kulz (457).

Bürgerkönig 2018 darf sich mit einem hervorragenden 6-Teiler Wolfgang Braun aus Thanstein nennen. Überrascht nahm er die Königsscheibe von seinem Vorgänger Christian Bucher entgegen. Platz zwei belegte Thomas Babl (ebenfalls Thanstein) mit einem 7 Teiler, vor Werner Schwendner (Dautersdorf), der einen 22 Teiler erzielte.

Mit bestem Blattl

Insgesamt 35 Sachpreise gab es für die besten Blattl-Schützen. Die besten Treffer gaben Wolfgang Schwab (23), Maximilian Schmidt (24), Philipp Müller (26), Stefan Legl (28), Ludwig Dirscherl (29), Engelbert Lautenschlager (34), Patricia Legl (39), Erhard Ferstl (40), Tobias Blaschke (41), Thomas Eiber (42), Max Weingärtner, Christian Bucher und Johann Deml (alle 44).

Der neue Bürgerkönig Wolfgang Braun (links) bekam durch Vorjahressieger Christian Bucher die Königsscheibe überreicht. Bürgermeister Walter Schauer gratulierte. Bild: dl
Der neue Bürgerkönig Wolfgang Braun (links) bekam durch Vorjahressieger Christian Bucher die Königsscheibe überreicht. Bürgermeister Walter Schauer gratulierte.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.