Thanstein
28.05.2018 - 12:47 Uhr

Farbenpracht zum Dorfjubiläum

"800 Jahre Thanstein" werden zu einem rundum gelungenen Heimatfest mit vielen Gästen. Petrus beschert ein Jubiläumswetter und so geht es drei Tage lang im 2000-Mann-Zelt rund.

Soldaten der Patenkompanie aus Pfreimd. dl
Soldaten der Patenkompanie aus Pfreimd.

(dl) Nach dem Weckruf durch die Kapelle "Blechfein" auf dem Dorfplatz marschierten die Ehren- und Festgäste am Sonntagmorgen zum Festzelt. Dort zelebrierten Pfarrer Eugen Wismeth und Pfarrer Franz Winklmann den Festgottesdienst. Die Blaskapelle St. Nikolaus aus Heinrichskirchen umrahmte die Messe musikalisch.

In seiner Festpredigt verglich Pfarrer Wismeth das neue Heimatbuch mit der Bibel. Er gratulierte zum gelungenen, umfangreichen Werk. "Wir bauen auf die Erkenntnisse unserer Vorfahren auf und lernen daraus. Im kostbaren Buch steckt viel Leben", betonte der Geistliche. Einen besonderen Dank zollte Pfarrer Eugen Wismeth den Festleitern Wolfgang Schmidt und Franz Mühlbauer und allen anderen Mitgliedern des Festausschusses für das vorbildlich organisierte und reibungslos abgelaufene Jubiläum. Wolfgang Schmidt bedankte sich bei allen Mitwirkenden, insbesondere beim Heimatverein, für das gelungene Fest. Beim anschließenden Frühschoppen mit der Heinrichskirchener Blaskapelle rüsteten sich die Besucher für den Festzug am Nachmittag.

Sechs Musikkapellen und etwa 60 Vereine zogen am Sonntagnachmittag durch das festlich geschmückte Thanstein. Pünktlich um 14 Uhr schossen die Böllerschützen des VPC den Zug an. An der Spitze die Festleitung, die Blaskapelle Sankt "Nikolaus" und die Urkunde "anno 1218". Der Jubiläumsausschuss, Festdamen und -buben und die Ehrengäste folgten. Dahinter die Senioren, die in mehreren Cabriolets einen Platz hatten.

Den zweiten Block bildete der extra gegründete Heimatverein mit den Dorfvereinen. Sie wurden angeführt von der Seebarner Blaskapelle, die anschließend im Festzelt für Stimmung sorgte. Mit einer stattlichen Abordnung war die Patenkompanie (3. GebPzBtl 8) aus Pfreimd vertreten. Feuerwehren, Gartenbauvereine, Sportvereine, Schützen, Landjugendgruppen und Gesellschaftsvereine sorgten für bunte Farbtupfer. Die Blaskapelle Kunschir, die Blaskapelle Dieterskirchen und die Fanfarengruppe Tännesberg marschierten jeweils voran. Den letzten Block hatte die Stadtkapelle Neunburg übernommen, dahinter der BSB Kreisverband mit seinen Vereinen und weiteren Kameradschaften. Neben den Musikkapellen lockerten Traditions- und Sportvereine sowie Abordnungen von KLJB Gruppen den langen Festzug auf. Bunte Farbtupfer waren die vereinzelten Reservisten-, Schützen- und Gartenbauvereine.

Der Tross führte durch ganz Thanstein und natürlich auch von Burg und Kirche vorbei. Viele Zuschauer, darunter auch Feriengäste, spendeten dem Aufmarsch durch das prächtig herausgeputzte Thanstein immer spontan Beifall. Am Sonntagabend fiel die Hauptlast von den Verantwortlichen ab und ungezwungen feierten sie mit der Partyband "Popsixx" das Ende eines gelungenen Heimatfestes. Sieger des Bierfass-Stemmwettbewerbs wurde Florian Walbrun.



Von der Burgmauer schossen neun Böllerschützen des VPC Thanstein. dl
Von der Burgmauer schossen neun Böllerschützen des VPC Thanstein.
Der Burgverein hatte seinen Nachwuchs dabei. dl
Der Burgverein hatte seinen Nachwuchs dabei.
Der Jubelausschuss, Festdamen, Festmädchen und -buben mit Schirmherren am Sonntag. dl
Der Jubelausschuss, Festdamen, Festmädchen und -buben mit Schirmherren am Sonntag.
Die Festdamen und -mädchen des Heimatvereins waren eine Augenweide dl
Die Festdamen und -mädchen des Heimatvereins waren eine Augenweide
Den Festgottesdienst zelebrierten Pfarrer Franz Winklmann und Ortspfarrer Eugen Wismeth im Festzelt. dl
Den Festgottesdienst zelebrierten Pfarrer Franz Winklmann und Ortspfarrer Eugen Wismeth im Festzelt.
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein dl
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein
Pfarrer Eugen Wismeth dankte den Festleitern. dl
Pfarrer Eugen Wismeth dankte den Festleitern.
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein dl
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein
Die Feuerwehrsenioren fuhren auf der alten Spritze mit. dl
Die Feuerwehrsenioren fuhren auf der alten Spritze mit.
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein dl
Festsonntag 800-Jahre-Thanstein
Den Kirchenzug begleiteten Bürgermeister Walter Schauer mit Gattin, Landrat Thomas Ebeling, MdL Joachim Hanisch und weitere Ehrengäste. dl
Den Kirchenzug begleiteten Bürgermeister Walter Schauer mit Gattin, Landrat Thomas Ebeling, MdL Joachim Hanisch und weitere Ehrengäste.
Schützenvereine mit ihren Hoheiten waren bunte Farbtupfer im Festzug. dl
Schützenvereine mit ihren Hoheiten waren bunte Farbtupfer im Festzug.
Die Festkapelle St. Nikolaus aus Heinrichskirchen begleitete mehrfach das Jubiläum. dl
Die Festkapelle St. Nikolaus aus Heinrichskirchen begleitete mehrfach das Jubiläum.
Schloss und Burg fuhren am Ende des Festzuges mit. dl
Schloss und Burg fuhren am Ende des Festzuges mit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.