Thanstein
21.11.2023 - 13:48 Uhr

Bei Gedenkfeiern in Thanstein und Kulz der Kriegsopfer gedacht

Bürgermeister Schauer, Mitglieder der SRK, der Feuerwehr und der Bundeswehr versammeln sich am Thansteiner Kriegerdenkmal, um mit Pfarrvikar Emmanuel Ogbu der Kriegsopfer zu gedenken. Bild: dl
Bürgermeister Schauer, Mitglieder der SRK, der Feuerwehr und der Bundeswehr versammeln sich am Thansteiner Kriegerdenkmal, um mit Pfarrvikar Emmanuel Ogbu der Kriegsopfer zu gedenken.

Auch an den Kriegerdenkmälern in Kulz und Thanstein wurde mit Kranzniederlegungen den Opfern von Terror, Gewalt, Krieg, Vertreibung und politischer Verfolgung gedacht. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Vereine in Kulz mit Drittem Bürgermeister Martin Winter und Pfarrer Eugen Wismeth zum Gedenken am Friedhof. Am Sonntag sorgten in Thanstein die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thanstein, die Feuerwehr und eine Abordnung des Patenzuges aus Pfreimd für ein würdiges Gedenken am Friedhof.

Davor zelebrierte Pfarrvikar Emmanuel Ogbu den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Der gebürtige Nigerianer weiß, was Krieg und Frieden bedeutet. Er appellierte an die Gottesdienstbesucher, ihre Talente und Begabungen für den Frieden in der Welt einzusetzen.

Die Rede zum Volkstrauertag hielt Stabszugführer Oberleutnant Sven Blankenhagen. Er erinnerte an den Elysee-Vertrag, der den Grundstein für Freundschaft und einen dauerhaften Frieden in Europa legte. Blankenhagen nannte die aktuellen Krisenherde auf der Welt und bat alle, sich für den Frieden einzusetzen. Bürgermeister Walter Schauer, der SRK-Vorsitzende Ulrich Knoch und Oberleutnant Sven Blankenhagen legten einen Kranz unter Salutschüssen aus der Böllerkanone nieder. Der Thansteiner Kirchenchor unter der Leitung von Evi Welsch und Trompeter Armin Stibich umrahmten die Feierlichkeit zum Volkstrauertag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.