Thanstein
12.08.2018 - 14:30 Uhr

Imposante Eindrücke aus Rom

30 Ministranten der Seelsorgeeinheit Winklarn-Thanstein „erobern“ Rom. Sie haben dabei nicht nur eine Begegnung mit dem Papst, sondern auch ein Blind Date.

Die Minis aus der Seelsorgeeinheit Winklarn - Thanstein beim Gruppenfoto in Rom. rkp
Die Minis aus der Seelsorgeeinheit Winklarn - Thanstein beim Gruppenfoto in Rom.

(rkp) 30 Ministranten der Seelsorgeeinheit Winklarn-Thanstein haben es sich gemeinsam mit einer Gruppe von acht Ministranten aus Dieterskirchen nicht nehmen lassen, an der Ministrantenwallfahrt nach Rom teilzunehmen. Mit den Betreuern Anette Pößl, Franz Laubmeier, Sebastian Braun und Isabella Köppl sowie den Busbegleitern Christina und Sandra Keil begab sich die Grupmorgens um 4 Uhr auf die Reise. Gegen 19 Uhr wurde die "Ewige Stadt" erreicht.

Am nächsten Tag brach die Ministrantengruppe zur Lateranbasilika auf, um am Eröffnungsgottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer teilzunehmen. Im weiteren Tagesverlauf wurden die Heilige Stiege, das Kolosseum, das Forum Romanum sowie der Konstantinsbogen besichtigt. Am Dienstag stand die Besichtigung vom Platz des Volkes, der Spanischen Treppe, des Trevi-Brunnens, des Pantheons sowie der Engelsbrücke und Engelsburg auf dem Programm. Ausgestattet mit Pilgerhut, -tuch und -büchlein sowie einem Armband mit diversen Pins folgte der Höhepunkt der Reise, die Audienz bei Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Hier konnten die rund 90 000 Ministranten aus 18 Ländern eine ganz besondere Stimmung erleben. Etwa 5 500 waren mit rund 100 Bussen aus dem Bistum Regensburg angereist.

Erstes Ziel am nächsten Tag war der Petersplatz. Am Abend fand ein Blind Date statt, bei welchem sich Gruppen aus ganz Deutschland zusammenkamen und austauschten. Die Seelsorgeeinheit Winklarn-Thanstein traf hierbei auf eine Gruppe aus Rheinland-Pfalz. Mit einem Abschlussgottesdienst in der Kirche St. Paul vor den Mauern, welchen Weihbischof Joseph Graf zelebrierte, wurde der Donnerstag eingeläutet. Nach den imposanten Eindrücken dieser Tage ging es am Nachmittag nach Ostia; hier standen nun Erholung, Spiel, Spaß und Baden an Roms Hausstrand auf dem Programm.

Nach einem letzten Frühstück am Freitag wurde die Heimreise angetreten. Die Jugendlichen kehrten mit vielen Impressionen nach Hause zurück und stellten fest, dass die Romwallfahrt ein unvergessliches Erlebnis ist und bleiben wird. Innerhalb einer Woche hat sich diese bunte Reisegruppe zu einer eingeschworenen Gemeinschaft entwickelt.

Dies war auch daran zu erkennen, dass am darauffolgenden Sonntag ein Großteil der Gruppe zum Gottesdienst in Thanstein mit Ministranten-T-Shirt vertreten war. Dort trugen die Rom-Wallfahrer zur musikalischen Umrahmung mit bei und schilderten den Gottesdienstbesuchern ihre Erlebnisse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.